BLKÖ:Winkler, Franz (geb. 1839)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Band: 56 (1888), ab Seite: 285. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Franz Vinkler in Wikidata
GND-Eintrag: [1], SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Winkler, Franz (geb. 1839)|56|285|}}

7. Franz Winkler[WS 1] (geb. zu Wagstadt in Schlesien am 15. Jänner 1839). Er war Secretär des Kreisvorstandes in Melnik, redigirte 1863 das politisch-literarische Blatt „Pravda“, d. i. Die Wahrheit, welches zuerst in Prag, dann in Jungbunzlau erschien, und wurde 1864 Redacteur des čechischen Blattes „Boleslavan“, in welcher Eigenschaft er für [286] ein Preßvergehen im August 1864 eine mehrmonatliche Kerkerstrafe davontrug. Er hat mehrere deutsche kleine Lustspiele, so Görner’s „Schwarzer Peter“ u. a. für die čechische Bühne übersetzt und im Sammelwerke „Bibliotheka dívadelna“, d. i. Theaterbibliothek, welche seit 1852 bei Pospíšil in Prag herauskam, veröffentlicht. [Šembera (Alois Vojtěch), Dějiny řeči a literatury českoslovanské. Vek novější, d. i. Geschichte der čechoslavischen Sprache und Literatur. Neuere Zeit (Wien 1868, gr. 8°.) S. 304. – Wiener Zeitung, 1864, Nr. 183, S. 265.] –

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Zu dieser Person gibt es Band 51, S. 27, einen 2. Artikel.