Boetticher:Bosch, Ernst

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Bosboom, Johannes Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band (1891) von Friedrich von Boetticher
Bosch, Ernst
Boschetti, Giuseppe
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[120] Bosch, Ernst, Genremaler, geb. zu Crefeld 1834, seit 1851 Schüler der Akad. zu Düsseldorf unter K. Sohn, Th. Hildebrand und Schadow. Liess sich nach vollendeten Studien 1856 in Düsseldorf nieder. Med. Wien 73, Philadelphia 76.

1. Der Schmuggler (1854).
2. Die Fähre beim Eisgang.
3. Verteidigung eines Blockhauses gegen Indianer.
4. Grossvater und Enkel. – Köln, 2, allg. d. KA. 61.
5. Fern der Heimat. Drei Bauernkinder betrachten einen an der Mauer schlafenden Savoyardenknaben. Bez: E. Bosch. Ddf. 65. Gest. von F. Dinger, rov. qu. fol. Kölner KV.-Bl. 1868.
6. Herbstfeuer. – Ddf., Ed. Schulte’s KA. 66.
7. Das Dorfgenie. – Ddf., Ed. Schulte’s KA. 66.
8. Concurrenz. Kärrner und Bahnzug. Rad. vom Künstler (Wien. Ges f. vervielf. K.); Abb. „Daheim“ 85. – Sachse’s Berl. KA. 68.
9. Ein angehender Michelangelo. Hirtenbube, der seinen Hund in Holz nachgeschnitzt. Bez: E. Bosch 69.
10. Landbriefträger, auf seiner Wanderung die Zeitung lesend. Bez: E. Bosch. Abb. „Illustr. Z.“ 71. – Verlos. f. d. Unterstütz.-V. Ddfer Künstler.
11. Weihnachtsmorgen. – Wien. int. KA 69.
12. Rotkäppchen begegnet dem Wolf im Walde. Gest. von F. Dinger, gr. fol. – Paris. WA. 67.
13. Aschenbrödel. Bez: E. Bosch 71. Gest. von F. Dinger. gr. fol.
12 und 13, je h. 0,29, br. 0,23, aus der Samml. des Landrats O. Schubarth auf R. Lepke’s Berl. K.-Auction, Oct. 80.
14. Die Friedenspfeife. 1872 gem. h. 0,70, br. 0,95. E: Senator Tesdorpf. – Hamb. A. von Bildern dort. Privatbes. 79.
15. 16. „Hermann“ und „Dorothea“, b. 0,27, br. 0,24. E: Senator Möring. – Hamb. A. von Bildern dort. Privatbes. 79.
17. Wilddiebe. – Wien. WA. 73.

[121]

18. Der alte Schäfer und die Enkelin. – Brem. KV. 80.
19. Schiessunterricht. E: Kaufm. Jul. Servaes, Liverpool, durch den KV. f. Rh. u. W. 77. – Berl. ak. KA. 76.
20. Ritt durchs Wasser. Auf einem grossen Hunde ein kleines Kind, vom grösseren Bruder gehalten. Abb. „Daheim“ 82. – Münch. Glasp. 76.
21. Die Lieblinge. – Brem. KV. 80.
22. Portr. eines Herrn am Schreibpult. Kniest. Bez: E. Bosch 1880. – Ddf., 4. allg. d. KA. 80.
23. Waldidylle. Junges Bauernmädchen eine Kuh am Leitseil weidend. In der Nähe sitzt ein Kind und bindet einen Strauss. Bez: E. Bosch. – Dresd. KV. 84.
24. Werthers Leiden. Bez: E. Bosch. Df. – Dresd. KV. 84.
25. Genoveva mit Schmerzenreich im Walde, umgeben von zutraulich nahenden Tieren. Bez: E. Bosch. Df. 86. – Berl. Jub.-A. 86; Hamb. KV. 87.
26. Gute Freunde. Junge Dame, in Begleitung eines gr. Hundes, ihrem Pferde Brod reichend. Gest, von F. Dinger. Kölner KV.-Bl. 87; Abb. „Daheim“ 88.
27. Reitergruppe. Kaiser Wilhelm, Kronpr. Fr. Wilh., Bismarck und Moltke. – Magdeb. KV. 88.
28. Sonntag-Nachmittag. Rad. (Original-Radirungen Ddfer Künstler, Heft II).
29. Bernhardinerhund. Original-Radirung.