Boetticher:Cabanel, Alexandre

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Büttner, Max Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band (1891) von Friedrich von Boetticher
Cabanel, Alexandre
Cabat, Louis
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[151] Cabanel, Alexandre, franz. Historien- u. Portraitmaler, geh. zu Montpellier am 28. 1823, gest. zu Paris im Januar 1889, Schüler Picot’s. Seit 1863 Mitgl. des Instituts. Gr. Preis f. Rom 45; Med. II. 52; Med. I. Par. WA. 55; gr. Med. d’hon. 65; Med. Münch. 69.

1. Der Sündenfall (Das verlorene Paradies). E: Maximilianeum München. Im Auftrage K. Max II. gem. – Par. WA. 67; Münch. int KA. 69.
2. Lautenspielerin. Brustb. – Münch. int. KA. 69.
3. Druidin im Walde. – Münch. int KA. 69.

[152]

4. Tod der Francesca da Rimini u. des Paolo Malatesta. E: Gal. Luxemb. – Par. Salon 70; Wien. WA. 73; Par. WA. 78; Münch. int. KA. 70.
5. Johannes der Täufer.
6. Der Triumph der Flora (Wandmalerei für’s Louvre).
7. Portr. der Frau Pinchot u. ihrer Kinder im Costüm des 14. Jahrh.
8. Portr. der Gräfin Henri de Juigné.
5–8 Wien. WA. 73.
9. Thamar und Absalon. Thamar, von ihrem Halbbruder Amnon beschimpft, sucht Hilfe bei ihrem Bruder Absalon, der den Amnon darauf ermorden lässt. 2. Buch Sam. – Münch. int. KA. 83, Abb. im Kat.
10. Ruth u. Boas in der Wüste. – Gurlitt’s Berl. A. z. B. der Ueberschwemmten 88.

Nachträge und Berichtigungen[Bearbeiten]

[968] Cabanel, Alexandre, gest. zu Paris am 22. Januar 1889.