Boetticher:Heunert, Friedrich

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Heubner, Hermann Ludwig Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band (1895) von Friedrich von Boetticher
Heunert, Friedrich
Heupel, Ludwig Wilhelm
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[524] Heunert, Friedrich, Landschaftsmaler, geb. zu Soest 1808, gest. zu Düsseldorf am 27. Nov. 1876. Schüler der Ddf. Akad. unter J. W. Schirmer. Lebte, auch als Aquarellmaler tätig, in Düsseldorf, wo er an der Gründung des „Vereins der Ddf. Künstler“ u. des „Malkastens“ beteiligt war.

1. Moselgegend. E: Frh. v. Ferber. – Berl. ak. KA. 32.
2. 3. Mühle am Weiher; Bauernhof. Beide im Bes. d. KV. f. Rh. u. W. – Berl. ak. KA. 32.
4. Landschaft. Im Vordergr. Räuber. Bez: Fr. Heunert 1832. h. 29″, br. 39″. E: Stadt-Mus. Königsberg, seit 1833.
5. Sonnige Landschaft mit Bauernhaus, das hohe Bäume umgeben. Im Vordergr. Gewässer. Aquar. Bez: Fr. Heunert 1833. h. 0,15, br. 0,20. Auf Lepke’s Berl. Kunst-Auct., März 90.
6.–8. Der Apollinarisberg bei Remagen; Aargegend; Waldlandschaft. Alle drei im Bes. des KV. f. Rh. u. W. – Berl. ak. KA. 34.
9. Aus d. Umgegend von Neuss. – Berl. ak. KA. 34.
10. Partie aus Oberdollendorf. – Leipz. KA. 41.
11. Bei Niedeggen in d. Eifel. – Berl. ak. KA. 44.
12. Die Lochmühle im Aartale. E: Samml. Licht, Berlin.
13. Der See im Walde. Bez. 1852. E: Ph. Schabbehard, Bremen. – Bremer KA. 52; Bremer A. a. Privatbes. 63.
14. Waldlandschaft. E: A. v. Kapff.– Bremer A. a. Privatbes. 63.
15. Motiv aus d. Umgegend von Düsseldorf. – Berl. ak. KA. 68.