Boetticher:Jonas, Karl Rudolf Hugo

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
John, August Wilhelm Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band (1895) von Friedrich von Boetticher
Jonas, Karl Rudolf Hugo
Jonghe, Gustave De
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[620] Jonas, Karl Rudolf Hugo, Landschaftsmaler, geb. zu Goldapp, Ostpreussen, 1822, Schüler der Königsberger Akad. unter Behrendsen, dann seit 1851 in München, von wo er die Alpen u. Oberitalien bereiste. 1852–54 war er als Lehrer in Danzig tätig, darauf liess er sich in München nieder. 1856 besuchte er Corsica, das ihm die Motive zu mehreren seiner Landschaften bot. 1860 siedelte er nach Berlin über.

1. Stadt Sarteni im Innern Corsica’s. – Münch. allg. d. KA. 58.
2. Stadt u. Golf Ajaccio auf der Westküste Corsica’s. – Köln, 2. allg. d. KA. 61.
3. 4. Abendlandschaft; Bayr. Gebirgssee. – Berl. ak. KA. 64.
5. Das Inntal mit Schloss Neubeuren in Südbayern. – Berl. ak. KA. 64.
6. Ruine Rudelsburg u. Schloss Lengefeld bei Kösen a. d. Saale. – Berl. ak. KA. 64.
7. Corsischer Begräbnisshügel, in der Ferne der Golf von Ajaccio. – Berl. ak. KA. 64; Wien, 3. allg. d. KA. 68.
8.–10. Ostpreuss. Landschaft; Landschaftsidyll vom Starnbergersee; Mondnacht am Starnbergersee. – Berl. ak. KA. 66.
11. Märk. Landschaft. Linde am Tremmersee im Grossschöneberger Forst. – Berl. ak. KA. 66.

[621]

12. Bayr. Gebirge bei Brannenburg. – Berl. KV. 67.
13. Verlassene Sägemühle im bayr. Gebirge. – Sachse’s Berl. KA. 67; Berl. ak. KA. 68.
14. Gebirgsbach. – Berl. ak. KA. 68.
15. Kloster Cadinen bei Elbing am Frischen Haff. (Von der ak. KA. 68 zurückgewiesen). – Sachse’s Berl. KA. 68; Wiener WA. 73.
16. Partie vom Frischen Haff bei Cadinen. – Sachse’s Berl. KA. 68.
17.–20. Dorfpartie am Frischen Haff bei Elbing, in der Ferne die Dünen zwischen Haff u. Ostsee; Abendlandschaft, Motiv aus Südbayern; Ital. Landschaft; Landschaft aus dem Etschtale bei Tramin. – Berl. ak. KA. 70.
21.–23. Der Wasserfall im hintern Raintale bei Partenkirchen; Markt St. Wolfgang am St. Wolfgangsee (Abersee) u. am Fusse des Schafberges im Salzkammergut; Süddeutsche Landschaft. Bäume am See. – Berl. ak. KA. 72.
24. Süddeutsche Baumlandschaft, Bayern. – Berl. ak. KA. 76.
25. Abend am Meere, Landschaftselegie von der Ostsee. – Berl. ak. KA. 78; Berl. Jub.-A. 86.
26. Monte Cinto u. Monte Rotondo auf Corsica. – Berl. ak. KA. 79.
27. Mondscheinlandschaft. E:Kunsth A. Ernst, Dresden. – Dresd. ak. KA. 80. Eine „Abendlandschaft“: Berl. ak. KA. 80.
28. Gebirgsbach, Abendlandschaft. – Berl. ak. KA. 81; Münch, int. KA. 83.
29. Mondnacht, Blick auf Danzig von Heubude aus. – Berl. ak. KA. 84.
30. 31. Abendidyll, Motiv aus Südbayern; Märk. Hohlweg, Motiv bei Freienwalde a. O. – Berl. ak. KA. 87.