Diskussion:Monumenta Boica

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von FrobenChristoph in Abschnitt Was ist zu tun

Dies ist meines Wissens die einzige weitgehend vollständige Übersicht von Digitalisaten der Boica. Auch ein Inhaltsverzeichnis (als E-Text) ist zumindest über Suchmaschinen nicht auffindbar. Für Hinweise auf eines im deep web wäre ich dankbar, ebenso für event. weitere Bände auf Bibliotheksserver. Bei der Kurz-Inhaltsangabe ist Mitarbeit erwünscht. Die zusätzliche Übersetzung der Ortsnamen soll nicht etwa der Belehrung sondern der Anfrage über Suchmaschinen von Heimatforschern etc. dienen. Die Michigan-Bände (nur Online-Lesen, kein Download) sind identisch mit einer Reihe von Google-Bänden. Google hat aber auch Harvard-Bände gescannt. Die Qualtität der Scans wie des OCR-Textes ist unterschiedlich, weshalb wie bei solchen Listen üblich, immer alle mehrfach vorhandenen Bände gelistet sind. Einige Bände haben erstaunlich guten OCR-Text. --84.56.242.194 23:09, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Erscheinungsverlauf[Bearbeiten]

Monumenta Boica / Academia Scientiarum Boica. - Monachii : Wild. Band 1.1763 - Band 27.1829; Coll. Nova 1= Band 28.1829 - 19= Band 46.1905; Neue Folge 1= Band 47.1902 - 4= Band 50.1932; 7= Band 53.1912; 8= Band 54.1956; 14=Band 60.1916[?]. Neue Folge 5-6, 9-13 nicht erschienen.

Nebentitel Band 37 - 46: Monumenta Episcopatus Wirziburgensis. - Index für Bände 1-14.1763/84=[14a.] 1847; Index für die Bände 15-27.1787/1829=[27a.] 1887; Index Coll. Nova Bände 1/4=5=Band 32.1838/39; 10/19=Neue Folge 14= Band 60.1916

Ist im Artikel zu kryptisch --Historiograf 03:18, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Linkliste[Bearbeiten]

http://www.thomas-fischer.eu/weiter.html --FrobenChristoph 03:45, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, und bei weitem nicht vollständig ! Deshalb habe ich mir auch die Mühe gemacht. --84.56.237.33 03:48, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
dafür sei dir gedankt, ich habs schon gebloggt --FrobenChristoph 03:52, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Danke, dann muss ich mich aber ranhalten mit der Baustelle, wollte eigentlich ins Bett 8)--84.56.237.33 03:57, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo zusammen, ich fühle mich geschmeichelt, daß Herr Froben mich als Fischer Verlag bezeichnet, bin aber nur eine Privatperson die die Links von Google mehr schlecht als recht zusammengesammelt hat. Habe deshalb die Überschrift geändert. Wie ich sehe habt ihr daß super auf der Hauptseite gelöst, herzlichen Dank dafür und freundliche Grüße Thomas Fischer --


http://ri-opac.adwmainz.de/guest-lit/gshow.php?pk=1083712 lohnt auch einen Blick --FrobenChristoph 04:01, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Danke, Tippfaul wie ich bin, habe ich die dort verz. Inhaltangaben sind bereits eingebaut, den Rest habe ich, bzw. muss mir noch ich im Digitalisat erblättern. Ich bin aber erstaunt, daß es so wenig Angaben im Netz zu dieser wichtigen Sammlung gibt. --84.56.237.33 04:11, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hinweis im OTRS[Bearbeiten]

Das Supportteam erhielt folgenden Hinweis, den ich mangels Sachkunde in diesem Bereich nicht beantworten kann. Vllt. kann jemand von euch eine Antwort geben. Ich zitiere mal die Mail in anonymisierter Form:

Sehr geehrte Damen und Herren, die wunderbare Übersicht über die digitalisierten Bände der

"Monumenta Boica"  wird leider getrübt durch den falschen Eintrag bei Band 36, Teil I.
Dieser hat auch die Zählung der neuen Reihe: Volumen IX, Pars I, München 1852, Titel:
Urbarium Ducatus Baiuwariae antiquissimum etc. Dieser Band fehlt leider, dafür ist ein
falscher unter dieser Bandzahl. digitalisiert. Sicher gibt es den richtigen auch in den
USA. Für die bayerische Geschichtsforschung wäre die Digitalisierung sehr verdienstlich.
Wie kann man das bewerkstelligen? Übrigens ist der Band 36, Teil 2 richtig. Mit
freundlichem Gruß,

Ich habe den Supportteam-Kunden auf diese Seite hingewiesen, so dass er eventuelle Antworten finden dürfte. Grüssle, --Gnu1742 08:16, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Was ist zu tun[Bearbeiten]

  • Neue Links bei der UB Augsburg ermitteln
  • alle Links überprüfen

Durch IP erledigt, danke --FrobenChristoph 15:45, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten