Ob himel kv́nig in himel vogt (Mit aufgelösten Abbreviaturen)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: Der Kanzler
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Ob himel kv́nig in himel vogt
Untertitel: {{{SUBTITEL}}}
aus: UB Heidelberg 427r
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 13. Jahrhundert
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: UB Heidelberg
Kurzbeschreibung:
Mit aufgelösten Lettern. Vergleiche auch Ob himel kv́nig in himel vogt in Originallettern.
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]

[427r]

Ob himel kv́nig in himel vogt·
gewaltig vúrste in lúften gar·
herre vf der erde vnd in dem se·
got meister in abgrúnde·
der kiel ist vf dc mer gezogt·
vnd vert gegen leben ein zwiuelvar[WS 1]·
da manigen schrien tůnt[WS 2] owe·
die winde vnd ǒch die v́nde·
zerslichen ist des segels kraft·
ich wen die marner mit vns wen ertrinken·
sich svͤzer krist an din geschaft·
wie wir von tage zetage gen grunde sinken·
hilf herre din hant getat·
din alt erbermde werde an vns erzeiget·
gedenke dc an dem krúze hat
din gvͤtlich hǒbt sich gegen vns geneiget·

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: zwiuelvart.
  2. Vorlage: tůt.