RE:Δορύκνιον

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Doryknion
Band V,2 (1905) S. 1577
Bildergalerie im Original
Register V,2 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|V,2|1577||Δορύκνιον|[[REAutor]]|RE:Δορύκνιον}}        

Δορύκνιον, Giftpflanze, Nic. Alex. V 336. Berendes (Pharm. d. alt. Völk. I 276) identificiert sie mit des Dioskorides ἁλικάκαβον (m. m. IV 72f.) und des Plinius solanum furiosum (?). Langkavel (Bot. d. spät. Gr. 144, 2) hält es für Physalis somnifera L. Lenz (Bot. der alten Gr. u. Römer 540) hält des Dioskorides erstes Halicacabon für Physalis Alkekengi L., das zweite für Physalis somnifera L. Vgl. Στρύχνος.