RE:Antistii

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
mittelgallische Sigillatatöpfer (in Lezoux?) 2. Jh. n. Chr.
Band S III (1918) S. 126
Bildergalerie im Original
Register S III Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|S III|126||Antistii|[[REAutor]]|RE:Antistii}}        

Antistii, mittelgallische Sigillatatöpfer des 2. Jhdts. n. Chr., deren Töpferei sich wahrscheinlich in Lezoux befand. CIL XIII 10 011, 32.[1] Déchelette Vases céram. I 208. 251.

Nachträge und Berichtigungen

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Band R (1980) S. 32
Bildergalerie im Original
Register R Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|R|32||Antistii|[[REAutor]]|RE:Antistii}}        
[Abschnitt korrekturlesen]

Antistii. Mittelgall. Sigillatatöpfer (in Lezoux?) im 2. Jh. n. Chr. S III.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Corpus Inscriptionum Latinarum XIII, 10011