Seite:Katalog Kunstausstellung Kunstakademie Dresden 1874.pdf/17

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Zeichnungen verschiedener Art (23 Nummern Bleistiftz., worunter 3 Rahmen mit dergl., 13 Cartons, 7 Kreidez., 5 Rahmen mit Federz., 3 Kohlencartons, 2 fertige Bleistiftz., 2 Tuschz.), 52 Aquarelle, 39 Sculpturen, 7 Blätter in Gouache, 3 Rahmen mit Holzschnitten, 2 Kupferstiche, 2 Pastellgemälde, 1 Glasgemälde, 1 Porzellangemälde, 1 Rahmen mit Radirungen.

Nach dem Gegenstande der Darstellung zerfielen dieselben 539 Kunstwerke in:

175 Landschaften einschliesslich Architekturbilder und Seestücke (1871 229) – fast 32½ Proc. der Gesammtzahl) – und zwar 134 eigentliche Landschaften (119 Oelgemälde, 10 Aquarelle, 3 Bleistiftzeichnungen, 1 Tuschzeichnung, 1 Rahmen mit Radirungen), 30 Architekturbilder (22 Aquarelle, 8 Oelgemälde), 11 Seestücke (8 Oelg., 3 Aqu.).;

102 genrebildliche Darstellungen – fast 19 Proc. – (71 Oelg., 8 Sculpturen, 6 Aqu., 5 Rahmen Federz., 5 Nummern Bleistiftz., worunter 3 Rahmen mit dergl., 3 Rahmen mit Holzschnitten, 2Kreidez., 1 Tuschz., 1 Kupferstich);

70 Bildnisse und Studienköpfe (1871 55) – etwas über 13 Proc. – (48 Oelg., 13 Sculpturen, 2 Aqu., 2 Pastellz., 2 farbige Bleistiftz., 1 Porzellang., 1 Kupferstich);

67 historische Darstellungen (1871 63) – fast 13 Proc. – 36 von biblischen und religiösen Gegenständen (12 Bleistiftz., 7 Oelg., 7 Cartons, 4Sculpturen, 3 Kohlencartons, 2 Kreidez., 1 Glasgemälde),