Seite:Katalog Kunstausstellung Kunstakademie Dresden 1889.pdf/26

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Isidor Kaufmann in Wien.

150. Rabbiner.
  2500 M

H. Kaulbach in München, Gartenstrasse 12.

151. Hungriger Gast.
  4600 M

J. Louis Kehrmann z. Z. in Coblenz.

152. Abend in der Eifel.
 2500 M

153. Belgische Landschaft.
 2500 M

Fr. Keller Professor in Stuttgart.

154. Der Geiger.
 300 M

August Kessler in Düsseldorf, Leopoldstrasse 12.

155. Herbstmorgen im Buchenwald.
 1000 M

Conrad Kiesel in Berlin.

156. Weiblicher Kopf.
 1800 M

Paul Kiessling Professor in Dresden, Sidonienstrasse 19, G. G.

157. Männliches Bildniss.
  Privatbesitz.

Otto Kirberg in Düsseldorf, Adlerstrasse 82.

158. Nach dem Sturm.
  4000 M

159. Vor der Arbeit.
  900 M

Klein-Chevalier in Düsseldorf.

160. Männlicher Studienkopf.
  1000 M

Wilhelm Klickermann in Dresden, Friedrichstrasse 64.

161. Eibsee mit Zugspitze (Oberbaiern).
 350 M

L. H. W. Klingender in Düsseldorf, Düsselthalerstrasse 44.

162. Das Ende des Freibeuters.
  600 M

Arthur Koch in Karlsruhe, Kaiserpassage 31.

163. Bei Rotterdam.
 450 M