Seite:Katalog Kunstausstellung Kunstakademie Dresden 1889.pdf/50

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


III. Plastik.

Emmerich Andresen in Niederfähre bei Cölln a. d. Elbe.

533. Christus vom Kreuz herabgenommen. Bronzeguss.
  1200 M

Robert Diez in Dresden, Circusstrasse 24.

534. Geheimniss. Gyps.

Carl Echtermeier in Braunschweig, Gaussstrasse 12.

535. Statuette des Herzogs Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg.
  Bronzirtes Gypsmodell 500 M
  In Bronzeguss-Ausführung 1200 M

536. Portrait-Statuette in Zinkgussbronze.

Reinhold Felderhoff in Berlin W, Kurfürstenstrasse 50.

537. Weibliche Bildnissbüste.
 Verkäuflich.

538. Bildnissrelief des Herrn Grafen Bassewitz.

539. Desgl. der Frau Gräfin Bassewitz.

540. Bildnissbüste des russischen Malers Wassili Wereschagin.
  Verkäuflich.

541. Weibliches Bildnissrelief.
  Verkauft.

542. Statuette des Herrn Kammerherrn von Bandemer.

Rudolph Hölbe in Dresden, Eliasstrasse 22.

543. Christus am Kreuze (Gypsmodell).
      Aus Mitteln des Kunstfonds in Holz ausgeführt für die Kirche zu Constappel i. S.