Seite:Verzeichniß Kunstwerke Sächsische Kunstakademie 1822.pdf/46

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

auf farbiges Papier, von Paul Emil Otto aus Dresden.

486 Ein Rückenakt nach Casanova, Kreidezeichnung auf farbiges Papier, von demselben.

487 und 488 Die Söhne der Niobe, Kreidezeichnung nach Grassi, von Johann Pechwell.

489 Ein sitzender Akt, nach Matthäi, Kreidezeichnung auf farbiges Papier, von demselben.

490 Eine Gruppe aus Raphaels Wunder von Polsena, mit Kreide auf weißes Papier gezeichnet, nach Seidelmann, von Friedrich Aug. Zimmermann, aus Roßwein.

491 Ein alter männlicher Kopf, nach Grassi, mit Kreide auf braunes Papier gezeichnet, von demselben.

492 Der Kopf des Ritters aus dem Heliodor, nach Grassi, mit Kreide auf Papier gezeichnet, von demselben.

493 Eine Löwin mit ihren Jungen, nach Huet, Kreidezeichnung auf farbiges Papier, von Karl Julius Leipold.

494 Zwey halbe Akte, nach Matthäi, von Moritz Müller, aus Zittau.

495 Der Kopf des Apollo, nach Schönau, Kreidezeichnung auf weißes Papier, von Julius Christ. Heinr. Victor Gutwasser, aus Dresd.

496 Ein Antinouskopf, nach Schönau, auf weißes Papier gezeichnet, von Carl August Müller, aus Oberkunnersdorf bei Herrnhut.