Seite:Verzeichniß Kunstwerke Sächsische Kunstakademie 1834.pdf/24

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

283 Durchschnitt und Grundrisse derselben, eben so, von demselben.

284 Dazu gehörige Details, eben so, von demselben.

285 Ionisches Kapitäl und Gebälke, nach Prof. Thürmer, gezeichnet von Klotz.

286 Korinthisches Kapitäl und Gebälke, gezeichnet von H. Anger.

287 Aufriß und Details der byzantischen Pforte an der Kirche zu Rochsburg, ausgemessen und gez. von Alex. Herrmann.

288 Porta Mnombomistra bei Athen, perspectivische Zeichnung von H. Treutler.

289 Denkmal mit einem Brunnen, erfunden und gezeichnet von H. Bothen.

290 Aufriß eines Museums, erfunden und gezeichnet von demselben.

291 Grundriß desselben, eben so, von demselben.

292 Dazu gehöriges Kapitäl, eben so, von demselben.

293 Seitenaufriß des Museums, eben so, von demselben.

294 Durchschnitt desselben, eben so, von demselben.

295 Aufriß eines Stadtwohngebäudes, eben so, von demselben.

296 Grundriß und Wandverzierung desselben, eben so, von demselben.

297 Durchschnitt desselben, eben so, von demselben.