Seite:Verzeichniß Kunstwerke Sächsische Kunstakademie 1836.pdf/23

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

313 Forsthaus ohnweit des Schlosses Scharfenberg, Herbstlandschaft. Oelgemälde nach der Natur von Oehme.

314 Ein heranziehendes Gewitter in der Gegend des Dorfes Plauen. Eben so, von demselben.

315 Ein Knabe mit einem Reifen. Ganze Figur. Nach der Natur in Oel gemalt von Mathilde Schelcher.

316 Ein weibliches Portrait, eben so, von derselben.

317 Ansicht von Burgk im plauenschen Grunde. Oelgemälde nach der Natur von Eusebius Faber.

318 Nördliche Ansicht von Dresden. Eben so, von demselben.

319 Copie nach Tizian, dessen Tochter vorstellend. Oelgemälde von Ottilie Pfirsich.

320 Erinnerung an Paris. Man sieht über die Dächer der Rue neuve St. Roch nach der Colonne Vendôme. Oelgemälde nach der Natur vom Hofrath Dr. Carus.

321 Erinnerung an den Rhein. Wernerikirche von Bacherach. Eben so, von demselben.

322 Gegend in Böhmen, nach der Natur in Oel gemalt von Alfred Peyer.

323 Männliches Portrait, nach der Natur in Oel gemalt von Theodor Meinhold.

324 Weibliches Portrait. Eben so, von demselben.