So wol dir hohgeloptes adel (Mit aufgelösten Abbreviaturen)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: Der Kanzler
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: So wol dir hohgeloptes adel
Untertitel: {{{SUBTITEL}}}
aus: UB Heidelberg 426v
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 13. Jahrhundert
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: UB Heidelberg
Kurzbeschreibung:
Mit aufgelösten Lettern. Vergleiche auch So wol dir hohgeloptes adel in Originallettern.
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]

[426v]

So wol dir hohgeloptes adel·
swa man dich vindet vnuerwert·
vrisch vrsprinc ganzer selekeit·
dv schanden widersatz·
dv bist ein hoh gewúrchter wadel·
mit dem man sich vor laster nert[WS 1]·
dv vnuersnittens erenkleit·
dv tvgentricher schatz·
dv frúhtig froͤidegebender stam·
din svͤze fruht eht alle tage ist nv́we·
hvsere vnd da bi rehtiv scham·
bescheidenheit manheit· zuht milte trúwe·
dis sint die bernden este din·
maze vnd kúsche sint din ingesinde·
scham sich swer nv welle edel sin·
ob er dirre aller eins an im niht vinde·

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: laſt ernert.