TBHB 1943-08-30

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: Hans Brass
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: TBHB 1943-08-30
Untertitel:
aus: Vorlage:none
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 1943
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel: Montag, 30. Aug. 1943
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Commons
Kurzbeschreibung: Ungekürzte Tagebuchaufzeichnungen vom 30. August 1943
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen! Allgemeine Hinweise dazu findest du in der Einführung.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


Einführung[Bearbeiten]

Der Artikel TBHB 1943-08-30 zeigt die ungekürzten Tagebuchaufzeichnungen von Hans Brass vom 30. August 1943. Diese Aufzeichnungen erstrecken sich über eine Seite.

Tagebuchauszüge[Bearbeiten]

[1]
Montag, 30. Aug. 1943     

[1]      Martha lag den ganzen Tag im Bett. Sie sieht schlecht aus, Durchfall, klagt über Kopfschmerzen. – Ich mußte mich um Jens kümmern, mußte Mittag= u. Abendessen machen, da auch Trude nicht gekommen war. Zum Ueberfluß ist noch die Tochter von Frau Charlotte Schmitt, Jutta, zu uns gekommen, da Frau Schmitt plötzlich nach Berlin mußte. – Von P. Dubis ein Brief. Er teilt mit, daß das schöne Aquinatahaus in Bln-Südende nicht mehr steht, es ist dem letzten Bombenangriff zum Opfer gefallen. Ebenso ist das Altersheim in Lichterfelde total abgebrannt. Die Sr. Oberin ist immer noch unterwegs, wahrscheinlich in Sachsen, irgendwo im Erzgebirge, wo die alten Leute aus Südende untergebracht sein sollen. Sr. Marie-Luise ist mit anderen alten Leuten in Schweidnitz in einem Reservelazarett untergekommen, drei Tage u. drei Nächte im Viehwagen. Merkwürdig ist, daß Sr. Maria, die hier ist, von all dem bisher überhaupt nichts weiß. Vielleicht weiß nicht einmal die Oberin etwas. P. Dubis schreibt, daß Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde, Lichterfelde, Steglitz, Südende, Schöneberg, Wilmersdorf u. Charlottenburg besonders betroffen seien, im Westen der Stadt besonders Innsbrucker Platz, Fehrbelliner Platz u. die SS Kaserne in Lichterfelde, d.h. die alte Hauptkadettenanstalt.

     Mit Jens an Hildegard geschrieben, die am 2. Sept. Geburtstag hat. Sie wohnt dicht am Fehrbelliner Platz. –