Zum Inhalt springen

Topographia Austriacarum: Waasen

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Waasen (heute: Schloss Waasen)
<<<Vorheriger
Walsee
Nächster>>>
Weichselburg
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1679, S. 46.
[[| in Wikisource]]
Schloss Waasen (Heiligenkreuz am Waasen) in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[46]
Waasen /

Schloß / vnnd Herrschafft / in Vnter-Steyer / 3. meilen vnterhalb Grätz gelegen / vnd dieser Zeit Herrn Hanß Friderich Gäller / Freyherrn von Schwanberg / etc. Einer Hochlöbl. Landschafft in Steyer / bey der Herren Verordneten Stell Praesidenten / etc. gehörig.