Topographia Bavariae: Neuhausen

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Neuhausen
<<<Vorheriger
Newburg vorm Wald
Nächster>>>
Newmarckt
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main Merian 1644, S. 57.
[[| in Wikisource]]
Neuhausen (München) in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[57]
Neuhausen /

Ein Fleck / vnder der Pfleg Dachaw / in ObernBäyern / vnd auf die 1000. Schrit von Mönchen gelegen; allda ein feine Kirch / in welcher der H. Wintirus begraben ligt / der ein Eseltreiber gewesen / aber mit der Zeit in Bäyern / vnd sonderlich vnter der Bauerschafft / das Evangelium von Christo gepredigt haben solle. Sihe Raderum, vol. 1. Bavariae Sanctae, fol. 44.