Topographia Palatinatus Rheni: Barault

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Barault (heute: Barraux)
<<<Vorheriger
S. André
Nächster>>>
Bareman
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1645, S. 6.
[[| in Wikisource]]
Barraux in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[6]
Barault.

Eine Vestung 2. Meiln (ein Frantzos sagt nur von einer / und 5. von Grenoble) von Montmelian gelegen / so der Hertzog von Savoia Anno 1597. erbaut / nicht lang hernach der Lesdiguerius für den König in Franckreich erobert / und dieselbe unter dem Obristen Heyd / einem Schweitzer / besetzt hat. Der Königlich Frantzösische Geographus, Christophorus Tassinus schreibet / daß diese Vestung also von einem nahend gelegenen grossen Marcktflecken genant werde / und die auff einem kleinen Berglein / nahend dem Fluß Arch / oder Larch / gelegen seye. Gölnizius heist es Barraux; wie auch ein Frantzösischer Autor.

[T59]