Wikisource:De.hypotheses

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

de.hypotheses ist ein nicht-kommerzielles Blogportal für die Geistes- und Sozialwissenschaften.[1] Das Portal stellt Forschenden mit institutioneller Anbindung kostenlos einen Service zur Verfügung, der das Eröffnen von Wissenschaftsblogs erleichtert, diese unter einem Dach versammelt und für eine größere Sichtbarkeit wie auch für die Archivierung der Inhalte sorgt.

Hypotheses-Logo

Auch Hypotheses eignet sich für Transkriptionen historischer Quellen und deren digitale Edition. Die Erschließung mit strukturierten, offenen, multilingualen Metadaten in Wikidata ist für Hypotheses-Blogposts ebenso möglich.[2] Hypotheses nutzt als technische Infrastruktur OpenEdition in Frankreich unterhalten und erschließt dort alle Blogs systematisch.

Diese Seite kann als Dokumentation und Anleitung dienen, für Transkriptionen, Editionen und Themenseiten, die Wikisource, Hypotheses-Blogs und Wikidata verknüpfen – methodisch und inhaltlich.

Themen[Bearbeiten]

Mehrsprachigkeit
Die Gartenlaube/Übersetzungen[3]
Volksküchen
Jens Bemme: Kleine Editionen entstehen mit Links: Zur Volksküche in der Familie, 1883',. SLUB Open Science Lab, 6. April 2024, https://osl.hypotheses.org/11351


Bibliothek[Bearbeiten]

Rreferenzen[Bearbeiten]

  1. https://de.hypotheses.org/
  2. Jens Bemme (2021, 9. November). Eigene Metadaten für eigene Blogposts – Wissenschaftskommunikation und Bibliografien mit offenen Daten und Wikidata. Redaktionsblog. Abgerufen am 27. April 2024, https://redaktionsblog.hypotheses.org/5219
  3. Jens Bemme: Palju õnne sünnipäevaks!, SLUB Open Science Lab, 24. Februar 2024, https://osl.hypotheses.org/11061