Willekomē ſi d̾ ſvm̾ ſchoͤne (Der Kanzler)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: Der Kanzler
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Willekomē ſi d̾ ſvm̾ ſchoͤne
Untertitel: {{{SUBTITEL}}}
aus: UB Heidelberg 425v
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 13. Jahrhundert
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: UB Heidelberg
Kurzbeschreibung:
In Originallettern. Vergleiche auch Willekomen si der svmer schoͤne mit aufgelösten Lettern.
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]

[425v]

Willekomē ſi d̾ ſvm̾ ſchoͤne·
willekomen[WS 1] ſi ſin zit·
dv́ vil manige froͤide git
altē vn̄ dē ivngē·
willekomē ſi d̾ vogel doͤne·
willekom̄ ſi d̾ kle·
dvr dē wūnekliche alſ ê·
blv̊mē ſint gedꝛvngē·
willekom̄ ſi dv́ liehte ſvnne·
dv́ dē wint̾ wichē tv̊t·
willekomē ſi dú blv̊t·
vn̄ des meie wūne·
Svmer vꝛoͤit vn̄ w̾dv́ wib·
heilēt ſēdeſ herzē ſw̾e vn̄ troͤſtēt māneſ lib·

Creatúrē zam vn̄ wildē beidē·
tet d̾ arge wint̾ we·
wā ſiht rifē vn̄ ſne·
iam̾s vil ī bꝛúwē·
we wc ir dē wint̾ wc geſcheidē
die went aber zweiē ſich·
ſvm̾ wil gewalteklich
mīne wid̾ nv́wē·
dank hab er d̾ alſuſt ī mīne weket·
dāk hab d̾ dē wildē walt
vn̄ die heide wol geſtalt
mit gezierde deket·
Svm̾ froͤit vn̄ w̾dv́ wib·
heilēt ſēdeſ herzē ſw̾e vn̄ troͤſtēt māneſ lib·[WS 2]

Frowe mīne ſit dv kanſt betwīgen·
beide mā vn̄ ǒch dv́ wib·
troͤſte din̾ diener lib·
laz ſi niht v̾derbē·
dv ſolt mit d̾ zit ī froͤide bꝛīgen·
ſo wirt dienſt mit lone ervolt·
gerne dv ſis erē ſolt·
ſi wenſ an dich w̾bē·
hoͤꝛe weſ ſi dir mv̊tent ſvͤze mīne·
lers ǒch ſendú h̾zen w̾n[WS 3]·
lern ǒch ſendú h̾zen g̾n·
w̾dv́ kúniginne·
Svm̾ froͤid vn̄ w̾dv́ wib·
heilēt ſēdeſ herzē ſw̾e vn̄ troͤſtēt māneſ lib·[WS 4]

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: willekom̄e.
  2. Vorlage: Svm̾ froͤit ⁊c̾·
  3. Vorlage: g̾n.
  4. Vorlage: Svm̾ froͤid· ⁊c̾·