Seite:Verzeichniß Kunstwerke Sächsische Kunstakademie 1844.pdf/14

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

160 Ein weiblicher Kopf, ebenso, von Alexander Alboth.

161 Der Fechter, ebenso, von Gottreich Jahn.

162 Ein Paar Füße, ebenso, von C. Aug. Schieferdecker.

163 Die Venus von Medicis, ebenso, von Georg Zachariae.

164 Zwei Akte, nach der Natur gezeichnet, von demselben.

Dritte Klasse. (Copiersaal.)

165 Zwei über einander geschlagene weibliche Füße, Bleistiftzeichnung von Herm. Schuster.

166 Ein weiblicher Akt, von demselben.

167 Sieben Blatt Akte, mit Bleistift gezeichnet nach G. A. Hennig von Wilhelm Georgi.

Abtheilung für Baukunst.

168 Aufriß der Pfarrkirche in der Au-Vorstadt zu München, gezeichnet von Franz Robert Schwabe.

169 Entwurf zu einer Villa, entworfen und gezeichnet von demselben.

170 Entwurf zu einer Pfarrkirche für eine kleine Stadt, entworfen und gezeichnet von Julius Schlesinger.