Topographia Bohemiae, Moraviae et Silesiae: Prebus

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Prebus (heute: Przewóz)
<<<Vorheriger
Praußnitz
Nächster>>>
Primmikau
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1650, S. 173.
[[| in Wikisource]]
Przewóz in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[173]
Prebus / Pribus / Prebs.

Eine feine Stadt im Saganischen Fürstenthum / an der Görlitzischen Neisse / und den Ober-Laußnitzischen Gräntzen gelegen. Hat vor Jahren zum Hertzogthum Groß-Glogau gehört / und werden in der Schlesischen Chronik lib. 4. cap. 37. fol. 244. seq. sehr viel Dörffer erzehlet / so unter derselben Gebiet seyn: daselbsten auch / und im folgenden Capitel / von diesem Ort ein mehrers zu finden ist. Hertzog Hanß zu Glogau / und Sagan / hat seinen Bruder / Hertzog Baltzern / allhie zu Prebus in den runden Thurn über der Neisse / (der noch heutiges Tages allhie zu sehen) gefänglich legen / und übel halten lassen / darinnen er auch / wenig Zeit hernach / von wegen deß bösen Gestancks / und einer zugeschlagenen Kranckheit halben / Anno 1472. gestorben ist.