Seite:Badisches Sagenbuch 084.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

und doch sey nun hier im Spital ein ganzes Gewölbe voll davon gefunden worden.“ – Hierauf forderte der Oberst alle Schlüssel zum Spital ab, schaltete über Alles nach seinem Willen und Belieben und nahm endlich alle Lebensmittel, so wie 24 Melkkühe weg. So blieb es bis zum 19. März, wo die Schweden abzogen und nur noch 4 Kühe stehen ließen. Die anderen wurden geschlachtet und das Fleisch mitgenommen. Dem Obersten Plato jedoch mußte noch zum Danke für sein schonendes Verfahren ein Geschenk von 50 Thalern beim Abzuge gegeben werden. Diesen Gästen folgten überdies bald darauf noch viel beschwerlichere, und die gute Stadt hatte so viele Mäuler von Schweden zu füttern, daß man gestehen muß, die Pfullendorfer haben noch niemals in so saure Aepfel beißen müßen, als damals, nachdem sie die süßen dem Herrn Feldmarschall verweigert.

(Vergl. K. Walchners „Geschichte der Stadt Pfullendorf.“ Constanz 1825. S. 87 ff.)


Der in eine Wildgans verwandelte Gastwirth.

Meister Michel von Pfullendorf war Kammerschreiber des Kaisers Friedrich III. – Nikolaus von Wyl, von Bremgarten, welcher als Kanzler des Grafen Ulrich von Würtemberg starb, und Mehreres aus dem Lateinischen übersetzt hat, führt diesen Meister Michel als Gewährsmann einer sehr abenteuerlichen Geschichte an. In der Vorrede seines Traktats „von dem guldin Esel Luciani,“ erzählt er dem Grafen Eberhard unter Anderm, zum Beweise, daß Menschen durch Zauberei in Thiere verwandelt werden können, nachstehende Geschichte:

„Ich wil aber wyter euch eins hyntzu setzen, das ich einmals von Herrn Michel von Pfullendorf, dozemal kaiserlicher Kammerscheiber, gehört han. Derselb sagt mir und viel andern by ym ob einem Tisch sitzend: Daz ein wirt und Gastgeb in seiner Statt, eer und Gut habend, by synen trüwen hoch und türe redte, daß er durch gemachte einer Frauwen lenger dann ein gantzes jare ein wilde ganß gewesen were, mit andern

Empfohlene Zitierweise:
August Schnezler (Hrsg.): Badisches Sagen-Buch 1. Band. Kreuzbauer und Kasper, Karlsruhe 1846, Seite 84. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Badisches_Sagenbuch_084.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)