Seite:Badisches Sagenbuch 262.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Was denn das für Posse seige, do mit dem Ruedi;
Eb me denn ebbis an sech, und eb au ebbis dra wohr seig.
Wenn er numme hütt chäm, gohn is d’Zit e wenig vertribe!“ –

180
Nu, das Ding isch guet. Der Her Pfarer will jo nitt strite,

Und denkt: wart – de wirsch es scho seh – wart numme bis z’Obe.
Wenn er si jezen au schiicht, sen isch er derno diste freier;
Bruchsch em nimmi lang zrüefen, er wird der scho zeige, was wohr isch.
Lach du numme nitt z’lut, es goht eim gar hinderli mengmol.

185
„Nootno chunnt jez der Oben, es wird afangen au dunkel,

’s fangt a Betzit lüten un d’Chinder gehn vu der Gaß heim.
D’Lit thien d’Läde jez i, un rüefen enander: guet Nacht! zue,
Un ’s wird überal still, me hört eke Stimm un ke Tritt meh.
’s Liecht chunnt ine, d’Frau Pfarere seit: „jez chönne mer esse!“

190
Aber mi fremde Her luegt allewil numme an d’Thüre,

Un isch nimmi halber so lut, as hüt Nomitag gsi.
D’Suppe chunnt, sie sitze denn zue un lenn’s ene gschmecke,
Alli zemmen am Tisch; doch Der het kei Appetit gha.
Jeze spröche sie mitenander vu andere Sache,

195
Denn der Her Pfarer het’s gmerkt, daß Der nit rüeihig cha esse.

Aber isch d’Thür uffgange, se het mi Fremde druff higluegt,
Eb der Ruedi nitt chömm, – i glaub, daß er’s nittemol g’wüßt het.“
– D’Buebe die rucke jez alliwil no ne wengeli nächer
Gegen e Vatter ane, un schielen als heimli uff d’Thüre. –

200
„So isch’s Esse vergange, bis z’letst, do chunnt no ne Brotis,

Grad recht für mi Her, e Kapun, un das e lotzfeiste.
Denn er het ordeli gesse dervu un d’Beinli abgnaget,
’s isch si Libesse gsi, sell het me chönne verrothe.

„Wu sie jez endli ferig sin, se blibe si sitze

205
No ne wenig am Tisch, der fremd Her un der Her Pfarer,

Bis sie’s Chrüegli gar leeren un werde recht munter und lustig,
Und de Fremd denkt nimmi an Ruedi. Doch er het an ihn denkt.
Un jez stosse sie a, uff Gsundheit, un wohlbikumm’s! heißt’s,

Empfohlene Zitierweise:
August Schnezler (Hrsg.): Badisches Sagenbuch 1. Band. Kreuzbauer und Kasper, Karlsruhe 1846, Seite 262. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Badisches_Sagenbuch_262.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)