Seite:Bohemiae Moraviae et Silesiae (Merian) 019.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Brandeiß.

Ein vornehmes Königliches Schloß / und entweder ein Städtlein / oder ein Marcktflecken / dabey / an der Elb / gegen alten Buntzlau über / und in der Gegend von Prag gelegen; welches Schloß Boleslaus, der Grimmige zugenant / Hertzog in Böheim / erbauet hat. Anno 1631. bekamen diesen Ort die Chur-Sächsischen. Anno 1639. den 19/29. Maji / hat der Schwedische Feld-Marschall Banner / als ihme ein Bauer einen Furt gewiesen / mit seiner Reuterey bey Brandeiß durch die Elb gesetzt / und sich dieses Orts und Passes bemächtiget. Als er hernach Anno 1640. flüchtigen Fuß wieder auß Böheim gesetzt / hat er allhie zu Brandeiß die Mühlen in Brand stecken / und die Brücke verderben lassen. Das Schloß allda hat auch angesteckt werden sollen; ist aber erbeten und erhalten worden / welches die Käiserlichen alsbald besetzt haben. Es wurden den abziehenden Schweden die Croaten nachgeschickt / welche drey auß Brandeiß gezogene Stücke / sampt zugehöriger Munition ertappt / und das Geläyt darbey nidergemacht; wie in dem IV. Theil deß Europäischen Schauplatzes / f. 111. und 383. stehet. Anno 1648. bekam Brandeiß der Schwedische General Wittenberg in seine Gewalt.

Es ist auch ein Brandeiß / im König-Grätzer Cräiß / an der Orlitz / nahend Chocznie; Böhmisch Trieba / Schampach / Bamberg / Austii / Kostelitz und Lititz.


Braunau.

Eine Stadt nahend Politz und Winschelburg / an den Glatzischen Gräntzen gelegen. Gehört dem Abbt deß Closters zu S. Wentzel daselbst / so sich einen Herrn auff Braunau schreibet / dazu Dörffer gehören. Vor dem jüngsten Auffstand in Böheim / hat der Ertz-Bischoff zu Prag die mit grossen Unkosten erbauete Kirchen der Evangelischen zu Clostergrab einreissen / und gantz schleiffen lassen. Ingleichem ist den Braunauern Befelch geschehen / daß sie ihre Kirch dem Abbt einraumen / denselben abstehen / und die Schlüssel darzu in die Böhmische Cantzley zu Prag einantworten solten. Als sie aber solches zu thun sich geweigert / so sind etliche vornehme Personen auß ihnen nach Prag auff das Schloß geführet / und allda gefänglich angenommen worden. Und dieweil die Defensores, nemlich etliche erkiesete Land-Herren / und Seulen / deren / so nicht der Römisch-Catholischen Religion / auff ihr beschehenes Ansuchen und Bitte / nicht seyn / gehört und beantwortet worden; auch andere Beschwerden mituntergeloffen; so ist darauff / von denen Böhmischen Ständen / unter zweyerley Gestalt / wie man sie genant / das Außwerffen zum Fenster / den 13/23. Maji / Anno 1618. im Prager Schloß / und hernach der so viel Jahr währende Krieg / erfolget; wie hievon unten bey Prag zu lesen Anno 1642. bemächtigten sich die in Glatz / in einem starcken Außfall dieses Orts / und bekamen darinn gefangen einen Schwedischen Obrist-Wachtmeister / Lieutenant / und geheimen Schreiber; welche die in Böheim gesamlete Contribution, und andern Raub / bey sich hatten; stehet in Tomo IV. Theatri Europaei, fol. 927.a. Anno 1648. hat Brauna der Schwedische General Wittenberg / nach seiner Hochzeit mit einem Fräulein von Schönburg / erstiegen und geplündert.

Es ist auch zwischen hier / und Tornow / ein anders Brauna / bey Forst und Hoelb.

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Bohemiae, Moraviae et Silesiae. Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Mayn 1650, Seite 19. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Bohemiae_Moraviae_et_Silesiae_(Merian)_019.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)