Seite:Bohemiae Moraviae et Silesiae (Merian) 221.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

in Böheim / welcher König in der Thum-Herren Wahl einwilligen / und der erwählte Bischoff bey ihme die Belehnung suchen muß. Man wil / daß die Schlesier diese Freyheit haben / daß ihnen vom Böhmischen König kein Frembder könne auffgebunden / noch auch von den Thum-Herren ein anderer / als ein Schlesischer / und so gar auch kein Böhme oder Mährer / erwählet werden; wie hergegen auch kein Schlesier ein Ertz-Bischoff zu Prag werden möge: wiewol man diesem nicht allwegen nachgehet; sondern auch andere Teutsche in Schlesien; und hergegen Schlesische Bischöffe zu Aemptern und Würden / in Teutschland / befördert werden. Und setzet besagter Goldast / an berührtem Ort / zu Exempeln / die obhochgedachte letzte beyde Herren Bischöffe / als Herrn Ertz-Hertzog Carln zu Oesterreich / und den Printz Carln Ferdinand auß Polen / deren der erste gleichwol Königs Ferdinand deß Ersten in Böheim und Hertzogen in Schlesien / Enick-Sohn / und also / wie er Goldast redet / und will / ein rechter Erb deß Landes Schlesien; der ander aber (den er unrecht deß Königs in Polen andern Sohn nennet) einer Ertz-Hertzogin von Oesterreich Sohn gewesen; und von dieser seiner Frau Mutter Herrn Brudern / den Thum-Herrn commendirt / und darauff von ihnen erwählet worden ist. Und hat der obgedachte 42. Bischoff Paulus Albertus, ein geborner Schwab / so Anno 1600. gestorben / und mit dessen Wahl die Herren Fürsten und Stände in Schlesien / (weil solche wider den Kollobratischen Vertrag / und ihre Privilegia, solte vorgangen seyn) nicht allerseits zu frieden waren / auff die Einwürffe ziemlich geantwortet; ist auch beym Bistthum blieben: wie lib. 3. Chron. Siles. cap. 3. zu lesen.


Brig / Briegk.

Diß ist die Haupt-Stadt im Hertzogthum Brig / unter welches die Städte / Strehlen oder Strela / Ohlau / Nimptsch / Pitschen / Creuzburg / Löben und Michelau / gehörig seyn / wie in der Schlesischen Chronik stehet; wiewol Melchias Nehel / in Exegesi Silesiae, Löben und Michelau / außlässet / und darfür Ritzschen setzet: und Johann Heinrich Hagelganß / in Beschreibung der Käiserlichen Erbländer / pag. 70. seq. folgende Städte / als Strelen / Olau / Nimptsch / Pitschen / Creutzburg / Löben / Michelau / Conitzstatt und klein Oels / ins Brigische Fürstenthum rechnet. Was Reichenstein und Silberberg anbelangt / so haben die beyde Hertzogen von Brig und Lignitz / wegen deß Bergwercks / solche Oerter mit einander. Und seyn diese Hertzogen eines Geschlechts / und kommen noch her von dem uhralten Königlich-Polnisch-Pyastischen Stamm. In dem IV. Theil deß Theatri Europaei Meriani stehet fol. 927. b. daß Anno 1642. sich die 3. junge Hertzogen / als Herr Görg / Herr Ludwig / und Herr Christian / allhie / als diese Stadt belägert worden / befunden hätten. Nun machet aber D. Jacobus Schickfusius, Käiserlicher Rath / Cammer-Fiscal in Ober-Schlesien / auch Fürstlich-Lignitzischer Rath / die besagte Fürsten / zu Hertzogs Johann Christian / gewesenen Ober-Hauptmanns in Schlesien / Söhnen / deren der erste Anno 1616. der ander Anno 1617. und der dritte im Jahr 1618. gebohren worden; und denen 3. Herren Brüdern Jonas Scultetus sein Silesiam Inferiorem dedicirt hat. Darauß zu schliessen / daß hochgedachter Hertzog Johann Christian / so Anno 1591. gebohren worden / Brig / als sein Hof-Lager / werde innegehabt haben; wie es sich dann auch findet / daß er ums Jahr 1620. allhie / sein Herr Bruder / Hertzog Görg Rudolph aber / der Anno 1595. auff diese Welt kommen / zur Lignitz Hof gehalten / und daß ein jeder etliche junge Herren gehabt; wiewol gedachter Nehel saget / daß im Jahr 1641. Hertzog Johann Christian zu Lignitz / ohne Kinder / und Hertzog Görg Rudolph / so Kinder / und Hertzog Görg Rudolph / so Kinder / zu Brig / ihr Hof-Lager gehabt. Welche

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Bohemiae, Moraviae et Silesiae. Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Mayn 1650, Seite 221. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Bohemiae_Moraviae_et_Silesiae_(Merian)_221.jpg&oldid=- (Version vom 29.12.2019)