Seite:Bohemiae Moraviae et Silesiae (Merian) 300.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Zülch / Züllüchau.

Von theils Zollich / und Zulchau / genant / eine Stadt zwischen Klemzig / und Palzig / nicht weit von der Oder / und im Fürstenthum Crossen gelegen / welches Land / ob es wol in Nider Schlesien / dem Lager nach / doch heutiges Tages / zur Neumärckisch-Cüstrinischen Regirung / als dem Herrn Chur-Fürsten zu Brandeburg gehörig / gezogen wird; darwider sich zwar die Schlesische Fürsten / und Stände / in den Jahren 1553. 54. 57. 63. 76. 77. 78. und 1586. beschwehrt / aber nichts erlangt haben. Ums Jahr 1476. hat Hertzog Hanß von Sagan dieses Städtlein Zülch eingenommen; welches / samt dem Fürstenthum Crossen / Hertzog Heinrich der Eylffte zu Groß-Glogau / und Crossen / seiner Gemahlin / Frauen Barbarä / Marggräfin zu Brandeburg / Churfürsts Alberti, deß Teutschen Achillis, Tochter / (welche er ihme / im zehenden Jahr ihres Alters beylegen lassen; aber / als ein krancker Herr / keine Kinder mit ihr erzeuget / und nur 2. Jahr / nach dem Beylager / nemlich biß auffs 1476. in welchem er den 21. Hornung gestorben / gelebt) vermacht; welches dann den besagten Hertzog Hanß verdrossen hat; wie oben / an seinem Ort / gesagt worden / und in der Schlesischen Chronik durch D. Schickfusium vermehret / hievon lib. 2. cap. 33. weitläufftiger zu lesen ist. Die Schwedischen hatten / in dem jetzigen Krieg / diese Stadt Zülch / zu ihrem Vortheil einsmals eingenommen / und noch Anno 1642. besetzter inngehabt.

Es ist auch ein Zulch / oder Zülch / im Opplischen Fürstenthum / zwischen Steina / und dem Neustättlein / nahend Klein-Glogau / nemlich 2. Meilen davon / und 3. Meilen von der Stadt Neisse gelegen / so auch ein Städtlein ist.


Beschluß von Schlesien.

Vber diese oberzehlte / und beschriebene / seyn in den neuesten Schrifften / und Relationen / noch mehrere Schlesische Oerter einbekommen / als Elgut / Miltiz (Tomo IV. Theatri Europaei, fol. 606.) Gelitz / oder Geltz / (in Relat. Autum. Latomi de An. 1642.) Johansbrod / (d. Tomo IV. fol. 112. Steig (d. Relat. Autum. 42) Tschirnau / Zappel / Zedlitz / Zigenholtz / Zigmen und Zille; von denen letzten wir aber anders keinen Bericht haben / noch finden / ausser / daß in einer Franckfurter Relation stehet / daß Anno 1626. der Hertzog von Sachsen Weymar / die Städtlein Zille / Ziegenholtz / (sonder Zweiffel / obgedachtes Ziegenhalß) Zigmen und Engelsberg / der Herrschafft Fridenthal gehörig / eingenommen habe.


ENDE.
Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Bohemiae, Moraviae et Silesiae. Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Mayn 1650, Seite 300. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Bohemiae_Moraviae_et_Silesiae_(Merian)_300.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)