Seite:Buch der Bücher (Putjatin) 172.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

und Abstammung Germanischer Wurzelwörter, Halle 1776; oder Herr Dr. Krause in Göttingen, mit dem seit 1816 so sehnlich erwarteten vollständigen Urwortthum der deutschen Volkssprache, recht bald erfreuen! Wie sehr unsere Sprache durch richtig gebildete, wohllautende und edle Archaismen und Provinzialismen (nach Harnisch: „Alt- und Gausassen“) noch bereichert werden könnte, das beweist schon manches Idiotikon.


32.

Zu Kapitel 29. Seite 89 und 90.

Man vergleiche hiermit einige Zeilen aus den Hoffnungen eines Sehers vor dreitausend Jahren:

Reinheit des Herzens kehret zu uns her;
Gerechtigkeit verläßt ihr Sternenzelt,
Des Friedens Oelzweig kränzt die weite Welt. –
Die Wüste fühlt: „Ich werd’ ein Eden sein!“
Der Dornbusch spricht: „Ich will ihm Rosen streun.“ –
Verfolgung ist nicht mehr, noch Haß und Schmerz,
Wer Mensch ist, heilt ein wundes Menschenherz. –
Von Unterdrückung wie von Heuchelei,
Von Wahn und Bosheit ist die Erde frei. –
Was Recht und Wahrheit jedem Herzen pries,
Was Treu’ und Liebe jeden hoffen hieß,
Ist wahr: „Die Erde wird ein Paradies!“

 Herder’s Adrastea II. 152 ff.


Empfohlene Zitierweise:
Nikolai Abramowitsch Putjatin: Worte aus dem Buche der Bücher. Dresden 1824, Seite 172. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Buch_der_B%C3%BCcher_(Putjatin)_172.jpg&oldid=- (Version vom 18.8.2016)