Seite:Christliche Symbolik (Menzel) I 122.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Einsiedlerin Sophronia wurde, als sie einsam gestorben war, von Vögeln mit Blumen bedeckt. Zwei Löwen begruben den heiligen Einsiedler Paulus in der Wüste, Engel den heiligen Secundus.

Gleichwohl legte der Heiland selbst keinen Werth auf das Begräbniss des Leibes, sondern nur auf die Heiligung der Seele, damit sie zum Himmel gelange, wobei sich von selbst versteht, dass sie den verklärten Leib nachzieht, sey er auch verbrannt, von Thieren gefressen etc. Daher sagte Jesus zu einem seiner Jünger, der ihm erst nachfolgen wollte, nachdem er seinen Vater begraben haben würde: „Folge du mir und lass die Todten ihre Todten begraben.“ Matth. 8, 22.


Behemoth,

das Nilpferd, Hiob 40, 15, von den Juden als ein schrecklicher Dämon gedacht. Eisenmenger, entd. Judenth. I. 402. Bocharti, hieroz. III. 705 f. Auf einem ital. Miniaturbild werden Behemoth, Leviathan und der Drache von drei Engeln besiegt. Didron, icon. chrét. p. 540; sie sollen hier wohl eine höllische Dreieinigkeit darstellen.


Beil,

Sinnbild der Zerstörung. „Der Herr haut Israel ab mit Ast und Stumpf, an Einem Tag.“ Jesaias 9, 14. „Welcher Baum nicht gute Früchte bringt, an den wird die Axt gelegt.“ Matth. 3, 10. Ein Beil ist Attribut Josephs, des Zimmermanns; auch des Täufers Johannes nach Matth. 3, 10 (die Axt ist schon an die Wurzel gelegt). Die Apostel Matthäus und Mathias führen es, weil sie damit enthauptet wurden. Desgleichen der heilige Rufus, der heilige Hermenegild und viele Andere. Ein Beil im Kopfe bezeichnet den heiligen Josaphat. Der heilige Wolfgang führt ein Beil als Zimmerer der Kirchen, und weil er sein Beil einmal weit wegwarf und da, wo er es wiederfand, eine Kirche baute.

Empfohlene Zitierweise:
Wolfgang Menzel: Christliche Symbolik. Erster Theil. G. Joseph Manz, Regensburg 1854, Seite 122. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Christliche_Symbolik_(Menzel)_I_122.jpg&oldid=- (Version vom 14.9.2022)