Seite:Christliche Symbolik (Menzel) I 415.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

haben viele moderne Dichter nach dem Vorgang in Göthe’s Faust sich das Weltende als allgemeine Verhimmlung gedacht. Einige gingen dabei wie Göthe von der vorausgesetzten Vortrefflichkeit der Menschen aus und von dem rationalistischen Leugnen des Teufels und der Hölle; Andere bildeten sich ein, noch am Christenthum festzuhalten, wenn sie annahmen, die Liebe und Gnade Gottes überwiege seine Gerechtigkeit dergestalt, dass er am Ende doch Allen Alles verzeihen müsse. Die Bibel und die Kirche stimmen mit dieser Sentimentalität nicht überein.


Holz.

Auf ältern Bildern sieht man öfters einen Jüngling mit einem Bündel Holz auf dem Rücken. Schon bei Bottari, Roma sotter. tav. 181. Auf dem Titelkupfer zu Didron, annales VIII, eine Darstellung aus dem 12ten Jahrhundert. Das ist Isaak, der das Holz zu dem Holzstoss, auf dem ihn Abraham opfern will, selber herbeiträgt. Vorbild der Kreuztragung, daher häufig Darstellungen derselben beigesellt, z. B. auf einem altdeutschen Bilde der Abel’schen Sammlung. Es wäre nicht unmöglich, dass die bekannte Sage vom Mann im Monde damit zusammenhinge. Dieser Mann im Monde soll nämlich (wie schon Dante erwähnt hat) Kain seyn, welcher einen Dornbusch auf dem Rücken trägt. Darunter ist das Holz zu dem Gott missfälligen Opfer zu verstehen, welches den Mord Abels veranlasste. Vgl. den Artikel Mond. Zur Strafe des Mordes muss nun Kain jene Dornen ewig tragen, und zwar im Monde, vor Jedermanns Augen. Dieses ewige Tragen der Dornen contrastirt mit dem einmaligen Tragen des Kreuzes in derselben Weise wie der ewige Jude mit Christo.


Honig,

das reinste Produkt aus der Thier- und Pflanzenwelt zugleich, weil ihn die Biene aus den Blumen sammelt. Wegen dieser

Empfohlene Zitierweise:
Wolfgang Menzel: Christliche Symbolik. Erster Theil. G. Joseph Manz, Regensburg 1854, Seite 415. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Christliche_Symbolik_(Menzel)_I_415.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)