Seite:Datt högeste unde öldeste water recht 02.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Hyr beginnet dat högeste vnde dat
öldeste water recht van Wyßbij.
¶ De Erste beleuinge.[1]

WOr eyn Schipper hüret eynen Stürman / Bosman edder Leitsagen[2] / Dem synt se plichtich syne reise vul tho dönde / alse se em gelauet hebben / Weret dat se des nicht enhelden / so schal he dem Schippern syn gantze lon wedder geuen / dat he vpgeböret hefft / dar tho schal he geuen van synes sulues gelde halff so vele alse em gelauet was / ock en schal neyn Stürman des andern leytsagen effte schipman entwynnen effte vnder hüren. Were dat yenich man dat dede / de schal en wedder van sick antwerden dem yennen de ene thom ersten wunnen hefft / edder he schal dat myt sinem rechte beholden / dat he ene alder ersten wunnen hefft / vnd de gewunnen effte gehüret was / schal synem Schippern de reyse volgen / vnd vmme syner missedadt dat he sick twen heren vor hürde / so licht dat an dem Schipperen wat he em geuen wyl effte nicht van synem lone / Wente he ydt thom rechte vorlaren hefft dar mede.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. SL: belevinge: Liebhaben, Gefallen, DRW: Beliebung: Gutdünken, Brauch, Vertrag
  2. DRW: Leitsage: Führer, Kundschafter, Lotse
Empfohlene Zitierweise:
unbekannt:Datt högeste unde öldeste water recht. Lübeck: Jurgen Richloff, 1537, Seite 2. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Datt_h%C3%B6geste_unde_%C3%B6ldeste_water_recht_02.jpg&oldid=- (Version vom 17.8.2016)