Seite:De Beneke Hamburgische Geschichten und Sagen 257.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Harnischen vor dem Steinthore, die Majestäten würdig zu empfangen und zu beneventiren; während dies in wohlgesetzter Rede geschah, donnerte von den Wällen alles grobe Geschütz, und ringsum ging dem Könige zu Ehren ein so tapferes Freudenschießen los, daß er daran wohl merken konnte, was es mit der Stadt und Festung Hamburg auf sich habe.

So kam der Zug in die Stadt, voran ritten 24 Trompeter und 4 Heerpauker in Roth und Gold gekleidet, die schmetterten und trommelten, daß es Art hatten; dann kamen Leibtrabanten, sodann ritten der König und der Herzog Johann Adolf von Holstein zwischen unsern Rathsherren, darauf fuhr in prächtig vergoldeter Carosse die Königin Anna Catharina, geborene Prinzessin von Brandenburg; Herzog Ulrich von Schleswig, des Königs Bruder, ritt zur Seite des Wagens. Dann folgten andre große Herren, Ritter und Räthe, worauf wieder Leibtrabanten und Reiter-Geschwader kamen. Es waren an 1500 Pferde zusammen. Der Leibtrabanten waren 100 Mann, die waren prächtig in Sammet gekleidet, roth und gelb. Auch 300 Mann Dithmarscher waren dabei, die trugen lange Musketen und blaue Mäntel. Die Reiter waren auf gut Alt-Braunschweigisch gekleidet, trugen lange hohe Stiefel, Lederhosen und Reitröcke, und waren mit silbernen Dolchen zierlich geschmückt.

Der Zug ging dann nach der großen Reichenstraße, woselbst in Matthias Meyer’s, eines reichen Bürgers großem Hause, die Majestäten ihr Quartier nahmen. Noch selbigen Tages trafen eine Menge andrer fürstlicher Gäste ein, insgesammt Vettern oder Verschwägerte des Königs, außer seinen Schwestern Hedwig, Kurfürstin von Sachsen, und der Herzogin von Braunschweig mit ihrem jungen Prinzen Friedrich Ulrich und zweien Töchterchen; nämlich noch drei Herzoge zu Sonderburg, Alexander, Friedrich und Albrecht; dann sechs Brüder, Herzoge

Empfohlene Zitierweise:
Otto Beneke: Hamburgische Geschichten und Sagen. Hamburg: Perthes-Besser & Mauke, 1854, Seite 257. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Beneke_Hamburgische_Geschichten_und_Sagen_257.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)