Seite:De DZfG 1890 04 160.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Stadt gewählt wurden, und dass die Commons im MA. weder Redefreiheit noch Schutz vor Verhaftung genossen. Dass der Modus tenendi parliamentum erst 1387–99 geschrieben sei, habe Riess nicht bewiesen. – *G. R. Park, Parliamentary representation of Yorkshire from – – Edward I. (Hull ’86) sei werthvoll für Biographie und Pariamentsgesch.; Jl. Brit. archl. assoc. 43, 297. – *Mont. Burrows, The family of Brocas, of Beaurepaire and Roche Court, hereditary Masters of the Royal buck [Rothwild] hounds with some account of the English rule in Aquitaine ’86, zeigt (laut Tr. Bristol archl. soc. 11, 165), dass diese Guienner Familie zuerst 1242, in Englands Gascogne-Rollen, begegnet; ein Brocas fällt 1314 gegen die Schotten; andere dienen dann in Englands Heer, Behörden und Kirche, namentlich aber bei des Königs Person bis zum Tode getreu: so ward Bernhard Brocas, der Richard II. bis zuletzt anhing, durch Heinrich IV. enthauptet. Das Amt des Jagdhundmeisters schuf Heinrich II. für seinen Kämmerer Osborne Lovel; mit der Erbtochter einer Lovel erheirathete es 1367 ein Brocas, bei dessen Nachkommen es 5 Generationen hindurch blieb.

Literatur um 1300. *Pr. de Martigné (Capucin), La scolastique et les traditions Franciscaines (Paris ’88) gibt laut A. Ackermann (Bull. crit. ’90, 47) wichtige Beiträge zur Lehre des Bacon, Duns Scot, Occam, Alexander von Hales, Middleton. – *M. Pluzanski, Essai sur la Philosophie de Duns Scot (Paris ’87) hat den Geburtsort des Philosophen († 1308 zu Köln) nicht aufgefunden; R. Celt. IX, 145. – *A. Mary F. Robinson (Mme. J. Darmesteter), The end of the Middle agea: essays and questions in hist. (’88), findet das Ende des MA.’s in Beginen und Deutscher Mystik des 13. Jahrh.’s [?]. Vgl. RH 43, 175. Die Darstellung der [auch als Dichterin bekannten] Verfin. lobt Ath. 29XII88, 874 (doch sind auch Staatspapiere benutzt), ernste Forschung RC ’89, 428. – Nach E. G. Wood [s. oben II, 230] lehrte das Studium generale zu Stamford neben Artisten- und Theologen-Facultät auch Physik und Canones und ertheilte Grade; Antiq. 19, 82. – In H. Bradshaw, Collected papers p. 55 sind Statuta Univ. Cantebrigie von etwa 1300 über Studenten-Hospize gedruckt. – F. Ehrle, John Peckham über den Kampf des Augustinismus und Aristotelismus in der 2. Hälfte des 13. Jahrh.’s (Z. für kath. Theol. XIII, [1889] 172), druckt einige von Peckham’s Briefen 1284–7 und interpungirt besser als Martin (Registrum J. Peckham 1882/5, Rolls series). Peckham verfocht schon um 1270 in Paris mit Giraud d’Abbeville die ältere, mehr Augustinische, Scholastik gegen den neueren Aristotelismus des Thomas von Aquino, wiederholte 1284 ff. als Erzb. von Canterbury seines Vorgängers Kilwardby Verbote von 1276 gegen den Thomismus (besonders den Satz von der Einheit der Wesensform im Menschen) bei den die Universität beherrschenden Dominicanern Oxfords und verwies auf seines Ordens ältere Lehre bei Alexander von Hales und Bonaventura. Er erscheint pomphaft und heftig. – Verf. citirt S. 187 eine Florentiner Hs. über eine frühere Controverse Peckham’s mit Kilwardby. – *Les contes moralisés de Nicole Bozon ed. P. Meyer (Soc. anc. textes franç. ’89), laut SatR 8II90, 167; Mélusine Juin ’90, 71: Aus Hss. Gray’s Inn und Philipp’s erscheinen

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Freiburg i. Br.: Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, 1890, Seite 160. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_DZfG_1890_04_160.jpg&oldid=- (Version vom 6.12.2022)