Seite:De DZfG 1892 08 048.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Der Erstere, ein ausgezeichneter Mediciner, der in Constantinopel studirt, in Paris und Padua gelehrt hat, trat in seinem Hauptwerk, dem „Conciliator differentiarum philosophorum et praecipue medicorum“ (1303) ganz offen mit der Arabischen Lehre vom Horoskop der Religionen, auch der christlichen, hervor. Gestützt auf seine Arabischen Gewährsmänner, belegt er die Bedeutung der grössten Conjunction zwischen Saturn und Jupiter (in Perioden von ungefähr 960 Jahren) mit den Beispielen Nebukadnezars, Mosis, Alexanders des Grossen, des Nazareners und Muhammeds[1]. Mag er die Bezeichnung Christi auch einfach ohne Aenderung einer Moslimischen Vorlage entnommen haben, so charakterisirt

  1. Die berühmte Stelle im „Conciliator differentiarum“ lautet vollständig (nach der Venetianer Ausgabe von 1476, diff. 9, fol. 67): „Ex coniunctione namque Saturni et Jovis in principio Arietis, quod quidem circa finem 960 contingit annorum, tunc enim secundum ascendens coniunctionis dominum eius, secundum etiam locum coniunctionis eorum ex domibus aut secundum fortunas vel infortunas locum ascendentis et coniunctionis aspicientes, variatur non solum natura humana fortitudine aut debilitate, longevitate aut e contrario: immo et totus mundus inferior commutatur, ita quod non solum regna, sed et leges et prophete consurgunt in mundo, significative saltem seu casualiter in quibusdam, volentes prioribus, q. neglectis reliquas condere, sicut apparuit in adventu Nabuchodonosor, Moysis, Alexandri Magni, Nazarei et Machometi“. Weiterhin spricht er von den mitteren und kleineren Conjunctionen der 240, 60 und 20 Jahre; vgl. oben Giov. Villani! Ueber Pietro d’Abano vgl. Tiraboschi X, 97 ff.; Renan p. 326 f.; Burckhardt II³, 9; 75; Lea III, 440 f.; hier wird zu der obigen Stelle beigezogen: „Albumasar de magnis coniunctionibus“ Tract. III, diff. 1 (Augsb. 1489), wo ich aber nichts hieher Gehöriges finden kann; dagegen möchte ich zum Vergleich folgende Stelle aus Album. Tract. II, diff. 8 (fol. D 6) anführen; „quia complete sunt 10 revolutiones Saturni in diebus Daribindar, fuit apparitio Alexandri filii Philippi nobilis et remotio vicis Persarum; et quia complete sunt ei 10 revolutiones alie ex revolutione sua, apparuit Jesus filius Marie, super quem fiunt orationes, cum permutatione secte; et quia complete sunt 10 revolutiones alie ex revolutione sua, apparuit Meni et venit cum lege, que est inter paganos et Nazarenos; et quia complete sunt 10 alie revolutiones ei ex revolutione sua, venit propheta cum lege in aurorum [!] manifesta“. Ich will damit nicht sagen, dass P. d’Abano seine Stelle gerade diesem Text des Albumasar entnommen habe, aber aus einer ähnlichen Arabischen Vorlage stammt sie jedenfalls, entweder wörtlich oder verarbeitet. – Ueber Pietro als Mediciner vgl. H. Haeser, Lehrb. der Gesch. der Medicin I³ (Jena 1875), 703 f.; über seine philosophische Bedeutung Mabilleau p. 92 ff.; 110; 252 ff.
Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Freiburg i. Br.: Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, 1892, Seite 48. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_DZfG_1892_08_048.jpg&oldid=- (Version vom 25.2.2023)