Seite:De Merian Hassiae 087.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

4. Sleidan. Cont. lib. 1. seqq. von der obgedachten Vnruhe allhie; Henznerum in Itin. Germ. Galliae, etc. p. 177. Dresserum de Urbibus Germaniae, Megiserum in Theatro Caesar. pag. 326. Freherum ad Andl. p. 167. Von dem Saalhof / Relationes, etc.


Freudenberg.

Liegt Nord-Westwärts von Häger 3½. von Sigen 1½. oder aber ein gute lange Meyl wegs. Ist fast bekandt / wegen deß Eysens / wie auch deß Stahls / so daselbsten geschmidt / und gemacht wird. Hat gegen Westen / vnnd das Hertzogthumb Bergen / ein Schloß ligen. Die Kirch allhie hat Herr Johann der älter / Grafe zu Nassau (dann dieser Orth in die Graffschafft Nassau gehörig ist) von newem widerumb hübsch auffrichten / vnd inwendig mit ordent- vnnd zierlichem Gebäw gantz vernewen lassen.


Fridberg.

Diese deß H. Römischen Reichs: in der Wetteraw / vnd an dem Gebürg / die Höhe genandt / gelegene Statt / ist zeitlich erbauet / nachmahls An. 1211. vom Käyser Friderico II. wie auch in nachfolgenden Zeiten / von andern Römischen Käysern vnd Königen / mit herrlichen Privilegien / Freyheiten / Regalien / vnd Gerechtigkeiten / begnadet vnd begabet / auch bey denselbigen biß auff den heutigen Tag erhalten worden. Man findet in den Historien / daß die Römische Käyser zum offtermahl ihre Residentz / Zu- vnnd Einritt daselbsten gehabt haben. Es ist vermuthlich / die Statt habe ihren Nahmen von dem (besagten) Käyser Friderico dem Andern / bekommen / daß sie Friderichsberg / oder Fridberg genennet worden; wie dann auch die gefreyhete Käyserliche Burg daselbst Castrum Friderici, Friderichsburg / oder Fridburg / genennet wird. Andere wollen / sie heisse Mons Pacis, Friedeberg; zeigen aber dieses Nahmens keine Vrsachen an. Es ist gewiß / daß die Statt Friedberg lang vor Käyser Friderici Zeiten gestanden / bekannt / vnd berühmbt gewest seye. Man wil sagen / diese Statt seye vor den grossen Brunsten / so sie erlitten / weit vber die halb grösser / vnnd fast bey einer halben Meyl wegs lang gewesen; vnnd soll die Kirch / so jetzt vnder Friedberg bey dem Gutleuthhauß an der Strassen liget / vorhin mitten in der Statt gestanden seyn.

Dem seye aber allem / wie ihm wölle / so muß eygentlich die Statt viel grösser / vnd weitläufftiger gewesen seyn / als sie jetzund ist / dieweil nicht allein viel alte Monumenta, von Brunnen / Kellern / vnnd andern Gemäuren / in den Aeckern / vnnd Gärten / doch mehrertheils zugeworffen / vnd außgefüllet / gefunden werden; sondern auch die Fasten-Meß / so Anno 1340. nacher Franckfurt kommen / daselbst von Kauffherren / vnnd andern frembden Leuthen / in grosser Anzahl gehalten worden / da dann Raum vnd Platz genug gewesen / die Waaren da abzuladen / vnnd nieder zu legen. Weil es aber den Kauffleuthen in die harr vnbequem / vnd beschwerlich war / die Waaren / so auff dem Wasser zu Franckfurt ankommen / noch drey Meyl wegs / mit grossen kosten / vnd Beschwerde / weiter zu Lande zu führen; verlegte Käyser Ludwig der Vierdte / im besagten 1340. Jahr / auß obgemelten Vrsachen / die Fasten-Meß von Friedberg gen Franckfurt an den Mayn / da sie auch noch heutiges Tags / neben der Herbst-Meß bleibet / vnd Jährlich gehalten wird.

Es sind aber hernach / mit der Zeit / vier andere Jahrmärckte / mit Käyser- vnnd Königlichen Privilegien / vnnd Freyheiten / zu Friedberg angerichtet / vnd bestättiget worden; wie sie auch noch gehalten / vnd von einer grossen Menge Volcks besucht werden / darunter der dritte am Sontag nach Trinitatis ist / welchen man das Spiel / oder Spiel-Marck nennet / dieweil von Alters her die benachbarte Flecken / vnd Dörffer / mit besonderer Solennität / daselbst zusammen kommen / vnd die Burgerschafft die Passion / oder ein andere Geistliche Comoediam / von wegen der Kirchweyhe / vnd Dedication deß hohen Altars in der Pfarrkirchen / gespielet haben.

Es hat die Statt hernach zu vnterschiedlichen Zeiten durch Brunst grossen Schaden erlitten. Man findet in alten Jahr-Büchern vnd Verzeichnussen / daß Anno Christi 1383. Neunhundert / vnd An. 1447. abermahls siebenhundert Gebäw / sollen

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Hassiae. Frankfurt am Mayn: Matthäus Merians Erben, 1655, Seite 59. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Merian_Hassiae_087.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)