Seite:De Merian Sueviae 037.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Also seyn auch die vbrigen Personen bey der Cantzley / vnd andern Schreibereyen / von beyden Religionen. Item Zeughauß / Müntzverwandte / vnd vil dergleichen / bestellt worden: Welches ingleichem von den 4. Medicis, vnd 4. Barbirern zu verstehen: Item von den 12. Einspenningern / vnd der Statt Handtwercksleuthen. Solle auch mit dem Herrn Reichs- vnnd Statt-Vogt vmbgewechselt werden. Was aber die reitende Botten betrifft / sollen die 3. nach Saltzburg / München / vnnd Ingolstatt / Catholisch: Der Nürnbergisch aber / vnd der Lindawisch / Evangelisch seyn: Wie solches alles gar weitläufftig / in dem hierüber / den 3. April. N. oder 24. Martij / Alt. Cal. dises 50. Jars vffgerichten / vnd getruckten Receß / vnd Bericht zu finden ist. Vnd ist so vil von dieser herrlichen Statt / in welcher viel ReichsTäge / als in den Jahren 951 / 1031. 1036. 1051. 1135. 1156. 1187. 1197. 1203. 1207. 1210. 1215. 1225. 1274. 1280. 1282. 1293. 1473. 1488. 1491. 1500. 1502. 1510. 1511. 1518. 1530. 1547. vnd 48. 1550. 1555. 1559. 1566. vnnd 1582. seyn gehalten worden: Darinn auch viel Kirchen / vnnd Capellen seyn / die offterwehnter Stengelius in Mantissa ad Commentar. rerum August. cap. 4. erzehlet.

Zum Beschluß ist noch auß Joh. Limnaeo de Jur. publ. Imper. tom. 4. p. 518. allhie einzubringen / daß der Herr Bischoff zu Augspurg wolle / daß alle Clöster allda jhme / in temporalibus & spiritualibus, vnderworffen seyen / vnd hab er An. 1641. auß diesem Capite, zu Regenspurg / wider den Praelaten zu S. Vlrich protestiert; mit Bitt / man wolle diesen Praelaten gleich im Fürsten Rath auß der Verzeichnüß thun. Auff Seiten deß Herren Praelaten sey entgegen vorgebracht worden / S. Vlrich zu Augspurg were in possessione libertatis, vnd die Sach quò ad petitorium, zu Speyer anhängig. Item / daß An. 1650. allhie zu Augspurg / gewesen 156. Goldschmid / vnd darunder bey 30. GoldArbeiter.

Was das Augspurgische Bistumb anbelangt / so seyn / der Zeit / desselben Geistlicher Botmässigkeit Gräntzen / von Morgen / vber dem Lech / das Stifft Freysing / vnd das benachbarte Regenspurgische: von Mittag / nach dem Alpgebürg / vnd Algäw / das Bistumb Brixen / vnd Cur: vom Abend / die Isar / so es vom Stifft Costantz scheidet: Vnd dann von Mitternacht / jenseit der Thonaw / die Stiffter Würtzburg / vnd Aichstätt: also / daß die Seiten von den Alpen / oder Alp / vnd dem Algäu / nämlich vom Dorff Thanberg / biß zu deß Lechs Vrsprung / begreifft Füssen / Kempten / Obersdorff (so daß Brixische / vnd Costantzische Bistümber / berühren / der Gestalt / daß zu höchst auff dem Arleberg 4. Bistümber zusammen stossen / ) vnd sich strecket nach Ellwang / Dünckelspühel / vnnd Wernitzthal / biß an die Eichstättische / vnd Würtzburgische Bistümer. Anderseits aber / gehet es von der Bäyrischen Statt Pfaffenhofen an der Ilm / da es mit dem Stifft Freysingen gräntzet / vnnd von dem Flecken Reichershofen / an dem Wässerlein Parz / der Thonaw / vnd den Stifftern Regenspurg / vnd Eichstätt / nahend gelegen / auff die 20. Meil Wegs ohngefehr / biß nach Memmingen / vnd die Carthause Buxhaim / bey der Isar gelegen. Offtgedachter Stengelius von Augspurg bürtig / sagt part. 2. c. 1. es seyen im Geistlichen dieses Stiffts Botmässigkeit vnterworffen 37. Stätte / in seiner Mantissa aber / hat er 38. als / Augspurg / Kempten / Memmingen / Kauffbeuren / Nördlingen / Weerd / Dünckelspühel / Bopfingen / Aulen / Gemünd / Giengen / Dilingen / Füssen / Elwangen / Landsperg / Schöngau / Weilheim / Rain / Pfaffenhofen / Schrobenhausen / Aichen / Friedberg / Haidenheim / Mindelheim / Newburg / Laugingen / Gundelfingen / Höchstatt / Güntzburg / Burgau / Feuchtwang / Leipheim / Albeck / Oettingen / Nöresheim / Weissenhorn / Wertingen / vnnd Stotzingen. 10. CollegiatKirchen / 117. Clöster / Collegia, vnd andere geweichte Orth / vnd vber die tausendt Pfarrkirchen / so fast in[1] 40. Decanaten oder DorffCapituln / vertheilet seyen. In besagter Mantissa, oder Zugab / sagt er cap. 6. es seyen vnter diesem Bistumb 26. Benedictiner Clöster. 7. der Regulirten Chorherren. 3. des Praemonstratenser 8. deß Cistertzer Ordens. 2. Carthausen / als zu Buchsheim / vnnd Christgarten. 12. deß Dominicaner. 34. deß Franciscaner Ordens 5. S. Augustini Eremitarum. 1. eines vngewissen


  1. Vorlage: in in
Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Sueviae. Frankfurt am Mayn: Frankfurter Kunstverein, 1643/1656 (Faksimilenachdruck 1925), Seite 22. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Merian_Sueviae_037.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)