Seite:De Merian Sueviae 126.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Cosmograph. Crusii Annalib. Suevic. den Autoribus d. 6. Tomi Theatri Urb. Dresseri Urbib. Germ. Christ. Lehmann Chron. Spir. Herrn M. Gotthardi Leschenbrandt / Pfarrherrs allhie / vom Geistlichen Heylbronn / Anno 1631. in 4. gedruckt / vnd den Relationibus, etc.


Hainsheim / Hainsa,

Ligt zwischen den Flüssen Glems / vnnd Wirm: Item / Weyl / vnd Tieffenbrunn / so Theils Haymsen / vnnd Haimbsen schreiben / vnd welches Stättlein vor etlich hundert Jahren von Vlrichen von Schmalenstein / an das Hauß Würtenberg kommen ist; wiewol die von Gemmingen auch etwas da haben sollen. Anno 1395. hatte Graff Eberhard von Würtenberg / zugenant der Sanffte / oder Gütige / mit seinem Adel Streitigkeit / so er bey Nachts allhie vberfallen / vnd Fewer ins Stättlein geworffen / daher sie sich jhme ergeben haben. Hat zum Wappen zwey vber einander geschrenckte gelbe Aehern / in grünem Felde. Crusius in Annal. Suev.


Haiterbach / oder Heyterbach /

An dem Wasser Nagolt / nennet Crusius zweymal ein Stättlein / im Hertzogthumb Würtemberg. Soll aber nur ein Schwartzwäldischer Fleck / oberhalb der Statt Nagolt / vnd nahend dem Vrsprung deß besagten Flusses Nagolt / gelegen / seyn. Sihe vnten Nagolt.


Hall /

Zugenandt Schwäbischen Hall / ist ein ReichsStatt / deren Anfang man nicht eygentlich wissen kan / weiln Anno 1376. in der grossen Brunst allhie / alle alte Brieffliche Documenta mit auffgangen seyn. Aber es ist genugsamb bekandt / daß diese Gegend vor Zeiten ein Wildnuß / darinn sich / deß Holtzes halber / Mörder / vnnd Räuber auffgehalten haben; Vnd daß an dem Orth / wo jetzt die Sul / oder das Saltzwesen ist / vor vngefähr sechshundert vnnd fünfftzig Jahren / ein Thal / sampt einer stinckenden Lacken gewesen / dahin die wilden Thier gelauffen / vnd das Saltzwasser geleckt / auch dardurch den Leuthen das Saltzwesen kundbar gemacht haben; zu welcher Pfützen etliche Häußlein erbawet / vnnd auß solcher das Saltz / noch auff grobe Art / gesotten worden ist. Mit der Zeit ist da ein Dorff / vnd endlich eine Statt auffkommen / deren man den Griechischen Nahmen Hall / vom Saltz / geben hat. Es ist aber solches weiß / vnnd deßwegen nit so reß / als anders / wird gleichwol nach Nürnberg geführet. Also nun das Saltzwerck angefangen worden / so seyn hernach auch Häuser vber den Fluß Kochen / oder Kocher / daran Hall ligt / nämlich / an dem Ort / da jetzt das Johanniter Collegium vnd Hauß ist / erbawet worden / so einen kleinen Weyler gemacht / den man folgender Zeit mit Mawren vmbgeben hat: Daher noch ein Theil dieser Vorstatt im Weyler genant wird. Dann der Kocher dieses Hall in zwey Theil absondert / nämblich / die Statt / vnnd besagte Vorstatt / welche beyde durch die Brücke vber gemelten Fluß / conjungirt werden. Vnd wo diese Brück die Vorstatt berühret da ist obgedachtes Johanniter Hauß; vnnd wo sie die Statt antrifft / da ist / obgenant Sul / oder die Saltzquell / so der Statt Hall den Vrsprung geben / auß welchem Brunnen mit 15. Eymern das SaltzWasser geschöpfft / vnnd durch Canäl in die Saltzpfannen / deren bey hundert vnnd eylff vngefähr seyn / geleytet wirdt. Hat sonsten in der Statt auch von süssem Wasser vil Schöpff- vnd Röhrbrunnen / darunter sonderlich ein stattlicher ist / dessen Kasten / hundert Fuder Hällische Eich hält.

Als nun das Saltz / wie gemeldt / erfunden worden / so hat man nach etlich hundert Jahren / als man in der Erden gegraben / ein Horn eines Einhorns gefunden. Vnnd da das Geschrey von diesem Orth / vnd dem Nutzen / so man von dem Saltz gehabt / außkommen / da haben sich deßwegen viel Edelleut dahin begeben / die / neben andern Häusern / auch sieben steinerne Thürnen gebawet / die auch noch zu Hall seyn. Daher ist diese Statt zun Sieben Bürgen genandt worden, deren insonderheit einer / sampt dem Hoff / nahendt Sanct Michaelis Kirch gelegen / der Berler Hoff genandt wirdt / in welcher

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Sueviae. Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Mayn 1643/1656 (Faksimilenachdruck 1925), Seite 90. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Merian_Sueviae_126.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)