Seite:Die Gartenlaube (1869) 337.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Verschiedene: Die Gartenlaube (1869)

No. 22.   1869.
Die Gartenlaube.

Illustrirtes Familienblatt. – Herausgeber Ernst Keil.


Wöchentlich bis 2 Bogen.    Vierteljährlich 15 Ngr. – In Heften à 5 Ngr.



 Maimorgengang.


      So die bluomen ûz dem grase dringent,
 same sie lachen gegen der spilnden sunnen
 in eime meien an dem morgen fruo,
      und diu kleinen vogellîn wol singent
 in ir besten wîse die sie kunnen,
 waz wünne mac sich da genôzen zuo?
      ez ist wol halb ein himelrîche.

  Walther von der Vogelweide.



Maimorgengang, o still Entzücken:
Der Aether strahlt im reinsten Blau
Und bräutlich will der Wald sich schmücken
Mit zartem Grün und Silberthau.

5
Mit weichem träumerischem Schläfern

Strömt rings ein lauer Frühlingsduft,
und mit den Faltern und den Käfern
Durchfliegt ein Blüthenschnee die Luft;
     Die Halden blühn, die jüngst noch dorrten:

10
     Sieh! es ist Alles neu geworden.


Erneut im Licht! so will’s des Lebens
Gesetz, das allen Stoff durchkreist,
Ahriman’s Winter droh’n vergebens,
Der Sieg verbleibt dem guten Geist.

15
Sein weltverjüngend Maienwunder

Weckt Saft und Farbe, Ton und Klang,
Drum schallt von allen Wipfeln munter
Der Nachtigallen Lobgesang.
     Sie jubeln feiner denn in Worten:

20
     Sieh! es ist Alles neu geworden.


Im Kies verstrüppter Uferdämme
Schleicht heut mein Pfad feldaus waldein,
Da spiegeln wilde Birnbaumstämme
Mit Ulm und Esche sich im Rhein.

25
Auch ihn erfreun des Maien Wonnen,

Sein Schuppenvolk taucht wohlig vor,
Der Aal kommt schlängelnd sich zu sonnen,
Lautplätschernd schnalzt der Hecht empor,
     Und murmelnd trägt’s die Fluth gen Norden:

30
     Sieh! es ist Alles neu geworden.


Gekränktes Herz, wozu dein Härmen?
Streif’ ab den fleckendunkeln Rost,
Laß Dich von diesen Lüften wärmen
und schöpf’ aus dieser Landschaft Trost:

35
Kein Leid, kein Groll darf allzeit dauern,

Es kommt der Tag, da Alles grünt,
Da Kränkung, Schuld und herbes Trauern
In goldner Sonne Strahl sich sühnt.
     Auch im Gemüth, wie allerorten,

40
     Sieh! ist dann Alles neu geworden.


Und ruht im kühlen Schooß der Erde
Von allem Schmerz Dein sterblich Theil,
Getrost, getrost! ein kräftig „Werde!“
Beruft Dich einst zu bess’rem Heil.

45
Aus ird’schen Stoffs und Grams Verzehrung

Reift unsichtbar ein frischer Keim,
Den eines andern Mai Verklärung
Zur Blüthe bringt in anderm Heim.
     Dort rauscht’s in höheren Accorden:

50
     Sieh! es ist Alles neu geworden.


Am Rhein bei Dettenheim, den 1. Mai 1869. Victor Scheffel.




Reichsgräfin Gisela.
Von E. Marlitt.
(Fortsetzung.)


Bei dieser leidenschaftlichen Geberde der Frau von Herbeck fuhr Miß Sarah schnaubend zurück; sie stellte sich auf die Hinterbeine, dann stürmte sie im blinden Schrecken ziellos durch den Garten. Während aber Frau von Herbeck schreiend im nächsten Seitenweg verschwand und auch der Medicinalrath entsetzt retirirte, ließ sich Gisela ein Stück Weges fortschleifen. Sie hielt den Zügel mit kraftvollen Händen; ihrer Geistesgegenwart und dem unausgesetzten schmeichelnden Zuruf ihrer weichen Stimme gelang es endlich, das erschreckte Thier zum Stehen zu bringen.

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Die Gartenlaube (1869). Leipzig: Ernst Keil, 1869, Seite 337. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1869)_337.jpg&oldid=- (Version vom 25.1.2021)