Seite:Die Gartenlaube (1899) 0708 b.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
verschiedene: Die Gartenlaube (1899)


Königszug.

Worträtsel.

Das Rätselwort als die Mehrzahl steht Im deutschen Walde, vom Wind durchweht; Die Wurzeln weit in den Boden dringen, Im grünen Laubdach die Vöglein singen.

Als die Einzahl findet dasselbe Wort Ihr auch im Wald – in dem Busche dort! Es ist so niedlich, unscheinbar und klein, Doch schließt etwas Wunderbares es ein.

Als Eigenschaftswort auch ist bekannt Dasselbe Wort in dem deutschen Land: Das Hausgerät ist’s mit hellem Schimmer In manchem Speise- und Herrenzimmer. F. Müller-Saalfeld.

Bilderrätsel „Wappen von Tirol“. Von Al. Weizelbaum.

Umstellungsaufgabe.

Man stelle die Buchstaben eines jeden der nachfolgenden zwölf Wörter um und bilde daraus ebensoviele neue Wörter: 1. Norden, 2. Niere, 3. Garde, 4. Hafen, 5. Borste, 6. Reval, 7. Minka, 8. Natur, 9. Roman, lO. Augen, 11. Serbe, 12. Breslau.

Die Anfangsbuchstaben der neugebildeten Wörter nennen alsdann, in der hier gegebenen Reihenfolge gelesen, den Titel einer bekannten Oper. Oscar Leede.

Auflösung des Wechselrätsels aus dem Umschlag von Halbheft 21. Schale, Schalk, Schall.

Auslösung der Charade auf den Umschlag von Halbheft 21. Herbstzeitlose.

Auflösung des Bilderrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 21. Im Trüben ist gut fischen.

Äuflösung des Scherzrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 21. Rom.

Auflösung der Dominopatience auf dem Umschlag von Halbteft 21.

Gartenlaube-Kalender 1900. Mit einem farbigen Kunstblatt von Hugo Engl u. zahlreich. Illustrationen in Bunt- u. Schwarzdruck. Fünfzehnter Jahrgang.

Preis im elegantem Ganzleinenband 1 Mark.

Der „Gartenlaube-Kalender“ für das Jahr 1900 enthält u. a. die neueste Erzählung von W. Heimburg: „Originale“ ansprechende und humorvolle Novellen von Dora Duncker und Ernst Muellenbach, unterhaltende und belehrende Beiträge von Dr. Otto Dornblüth, Friedrich Arnold u. a., ferner zahlreiche Illustrationen von hervorragenden Künstlern, Humoristisches in Wort und Bild und viele praktische und wertvolle Kalendernotizen und Tabellen zum Nachschlagen bei Fragen des täglichen Lebens.

Bestellungen auf den Gartenlaube-Kalender für das Jahr 1900 nimmt die Buchhandlung entgegen, welche die „Gartenlaube“ liefert.

Die Jahrgänge 1887–1898 des „Gartenlaube-Kalenders“ haben wir bis auf weiteres im Preis herabgesetzt und zwar liefern wir dieselben, solange die Vorräte reichen, in rote Leinwand gebunden zum Preise von je 50 Pfennig.

Ernst Keil's Nachfolger G. m. b. h. in Leipzig.

Was ist Sapolio?

Es ist ein festes, schön aussehendes Stück Reinigungs-Seife, welches an Güte durch kein anderes, Reinigungszwecken dienendes Material übertroffen wird. Wer es gebraucht, lernt seinen Werth schätzen.

Was erreicht man mit Sapolio?

Dasselbe beseitigt Oelflecke, giebt dem Wachstuch Glanz und bewirkt, dass Fussböden, Tische und Schubladen wie neu erscheinen; es entfernt Fett von allen Küchen-Geräthschaften, Töpfen und Pfannen; Messer und Gabeln sowie alle zinnernen Geräthe werden nach seinem 6ebrauch wie neu erseheinen.

Waschtische, Badewannen, ja selbst die Abzugsröhren von der Küche sehen wie neu aus nach dem 6ebrauche von Sapolio.

ein einziges Stück genügt, um unsere Behauptung zu beweisen. Seid verständige Hausfrauen und macht einen Versuch damit.

Hütet euch vor Verfälschungen! Es existiert nur eine Sorte von Sapolio hergestellt von Enoch Morgan's Sons Co. New York. U.S.A.

Druck von Julius Klinkhardt in Leipzig.

Empfohlene Zitierweise:
verschiedene: Die Gartenlaube (1899). Ernst Keil's Nachfolger, Leipzig 1899, Seite 708_b. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1899)_0708_b.jpg&oldid=- (Version vom 31.5.2022)