Seite:Dillenius Weinsberg 229.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Getreide reichlich. Fruchtpreise: Kernen 10 fl., Roggen 7 fl. 22 kr., Dinkel 4 fl. 23 kr., Haber 4 fl. 22 kr. (Landesdurchschnitt) Heilbronn 1835–36 Kernen 8 fl. 12 kr., Roggen 6 fl. 12 kr. Dinkel 3 fl. 34 kr., Haber 3 fl. 36 kr. Vom 12. Sept. d. J. an bis zum Febr. des folgenden Jahres spielt die so vieles Aufsehen machende, von Dr. Kerner in der Schrift: Eine Erscheinung aus dem Nachtgebiete der Natur beschriebene Geistergeschichte im hiesigen Gefängniß.

Miterlebtes. Von 1836 bis 1857.

1836. Landtag vom 30. Jan. bis 18. Jul. Schulgesetz. Frohnablösungsgesetz. 27. Jan. Pensionirung des Decans von Heyd auf Ansuchen. Nachfolger 25. Aug. Decan von Blaufelden, M. Dillenius. Aufzug desselben am 29. Sept. Investitur am 9. Okt. (Sonntag Vormittag) durch Prälat v. Märklin. Testes: Decan v. Heyd, Ephorus Hauber. – Dermalige Angestellte: Oberamtsrichter Heyd, Oberamtmann v. Wolff, Cameralverwalter Dornfeld I., Gerichtsnotar Endres, Oberamtspfleger v. Olnhausen, Oberamtsarzt Dr. Kerner, Diac. Maier, Stadtschultheiß Pfaff, Präc. Stoll, Reallehrer Maute, deutsche Schullehrer: Winter und Reuther, Stiftungspfleger Weber. – Im Nov. wegen Ausbruchs der Cholera in München verschiedene Regierungserlasse und Vorbereitungen; doch zum Glück vergeblich. Jahrgang: Viele Ähnlichkeit mit 1834. Lange anhaltende Sommerwärme. Ungewöhnlich große Schneemenge zu Ende des Jahrs. Geringe Gewitterzahl. 2. Dezember Neckaraustritt bei Heilbronn. Herbstertrag nicht nur nicht viel, sondern auch schlecht. Mittelpreis 23 fl. 17 kr. Höchste Temperatur im Juni + 26,8. Sommertage 50, im Juli 19, im August 18. Niederste im Jan. − 16,4. Eistage 72, darunter im Jan. 23, Febr. 21, Dez. 11. – Getreide sehr gut gerathen. Fruchtpreise nach Landesdurchschnitt. 1 Scheffel Kernen 9 fl. 27 kr., Roggen 6 fl. 22 kr., Dinkel 4 fl. 4 kr., Haber 3 fl. 59 kr. In Heilbronn 1636–37 1. Juli 1 Scheffel Kernen 8 fl. 32 kr., Roggen 5 fl. 52 kr., Dinkel 3 fl. 44 kr., Haber 3 fl. 48 kr.

Seelenzahl von 1836 → 1807, worunter 30 Katholiken.

1837. Im Febr. Versuch mit einer nächtlichen Fortbildungsschule für confirmirte Jünglinge, wozu sich 40 freiwillige Theilnehmer meldeten. Dauer bis zum Anfang der Feldgeschäfte. – Reorganisation des städtischen Schulwesens nach dem neuen Schulgesetze. Pensionirung des bisherigen zweiten Mädchenlehrers Reuther wegen hohen Alters. – Aufstellung eines Unterlehrers an der zweiten Mädchenschule: Frohnmaier, bisher Lehrer in Lichtenstern. Juni. Combinirung der beiden Knabenschulen mit einer definit. Knabenschulmeistersstelle, wozu ernannt wurde Unterlehrer Lumpp von Eßlingen. 24. Okt. – Trennung der Meßnerei von der zweiten Mädchenlehrersstelle. Übertragung derselben an den Sohn des vorigen Meßners (und zweiten Mädchenlehrers), Buchbinder Reuther. 11. Nov. – Gründung eines Frauen- und Jungfrauenvereins zu Beaufsichtigung und Unterstützung der Mädchenindustrieschule und ihrer Lehrerin Reuther. März. – Restaurirung der Kirche, Weißnen, Erweiterung der Orgel für die Kirchenmusik. Verbesserte Heizeinrichtung in der Sacristei. – Wiedereinführung des Abblasens vom Thurme. – Constituirung eines Hülfsbibelvereins für Stadt und Amt. Vorstand: Decan Dillenius, Secretär: Diac. Maier, Kassier: Kaufmann Hardten. – Einführung eines Abendgottesdienstes am Sylvesterabend bei beleuchteter Kirche mit Altarrede von Decan. – Sept. Tod des Gerichtsnotars Endreß. Kath. Nachfolger im Nov. Oberamtsgerichts-Actuar Stierlen von Gaildorf. – 6. Sept. Neckaraustritt bei Heilbronn. – Jahrgang: Winter sehr lang, wenn auch nicht besonders kalt.