Seite:Hamburgische Kirchengeschichte (Adam von Bremen) 037.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

d. i. im sechsundzwanzigsten Jahre Ludwigs II. und ward bestattet in der Kirche St. Peters vor dem Altare der h. Mutter Maria. An demselben Tage, an dem er begraben wurde, ward Rimbert, sein Diaconus, zugleich von der Geistlichkeit und von der Gemeinde zu seinem Nachfolger erwählt. Dieser hat auch das Leben dieses heiligen Vaters in wahrhafter Schilderung beschrieben, und deutet in demselben, indem er, wie der h. Johannes, als von einem Anderen spricht, an, daß er als der treueste der Schüler Ansgars Zeugniß gebe von der Heiligkeit, die er in dem Manne Gottes erkannt habe. Dies Buch widmet er den geistlichen Brüdern zu Neu Corvei,[1] indem er sie glücklich preist, daß sie einen solchen Seelenhirten ausgesandt, und uns Glück wünscht, daß wir denselben zu erhalten gewürdigt sind.

37. Der heilige Rimbert saß auf dem erzbischöflichen Stuhle dreiundzwanzig Jahre. Seine Jahre und den Tod seines Vorgängers habe ich in einer aus Corvei hergebrachten Zeitberechnung[2] gefunden. Uebrigens schildert seine von den Brüdern jenes Klosters an die unseren geschenkte Lebensbeschreibung kurz

und deutlich sein Wesen und seine Handlungen. „Gleich nachdem er erwählt war, (so heißt es daselbst) wurde er vom Theoderich, Bischof von Minden, und Adalgar, Abt zu Corvei, auf Befehl des Kaisers nach Mainz geleitet. Dort vom hochberühmten Erzbischofe Liutbert geweiht, kam er nach Corvei und empfing das Mönchsgewand, indem er das Gelübde ablegte. Der Abt Adalgar trat ihm seinen Bruder und Namensgenossen Adalgar als Gehülfen ab.“ Dieser ward nachher sein Gefährte in der Predigt des Wortes Gottes, und ward auch würdig befunden, der Erbe seiner Würde zu sein. Das erzbischöfliche Pallium empfing er vom Papste Nicolaus (I.), den Hirtenstab vom Kaiser Ludwig, wie das aus den Urkunden[3] zu ersehen ist.

  1. Richtiger Alt-Corbie, siehe Ansgar's Leben, Kap. 1 und 6.
  2. Die Annalen von Corvei sind gemeint, doch von den unserigen etwas abweichend.
  3. Nicolaus' Bulle ist vom December 865, Jaffé-Ewald 2798.
Empfohlene Zitierweise:
Adam von Bremen: Hamburgische Kirchengeschichte.Leipzig: Dyk'sche Buchhandlung, 1893, Seite 37. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Hamburgische_Kirchengeschichte_(Adam_von_Bremen)_037.png&oldid=- (Version vom 17.8.2016)