Seite:Hamburgische Kirchengeschichte (Adam von Bremen) 224.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

und Menschenfleisch essen. Dort sind noch sehr viele andere Ungeheuer, welche die Seefahrer nach ihren Erzählungen oft gesehen haben wollen, obwohl es von den Unseren kaum für glaublich gehalten wird.

20. Dies hatte ich von jenem baltischen Meere zu sagen, dessen Erwähnung ich bei keinem Schriftsteller gefunden habe, außer allein beim Einhard, den ich bereits oben anführte. Vielleicht freilich, vermuthe ich, nennen dieses Meer die Alten mit verändertem Namen scythisches oder mäotisches Gewässer[1], oder Einöde der Geten[2], oder scythisches Gestade, welches nach Marcian[3] gedrängt voll ist von vielfach verschiedenen Barbaren. „Dort, sagt er[4], sind Geten, Daken, Sarmaten, [Neutrer] Alanen, Gelonen, Anthropophagen, Troglodyten“ Mit dem Irrwahne dieser Völker Mitleid habend, setzte unser Metropolit ihnen in Birca eine Metropolis, die, mitten in Schweden gelegen[5], der Stadt der Sclaven, Jumne[6], gegenüberliegt und in gleichen Zwischenräumen alle Gestade jenes Meeres umfaßt.SCH. 121. u. 122. Für diese Stadt bestellte er zuerst von den Unseren den Abt Hiltin, den er selbst Johannes genannt wissen wollte[7].

Somit ist von den Inseln der Dänen genug gesagt. Jetzt wollen wir die Aufmerksamkeit auf die Völker der Schweden oder Nordmannen lenken, welche die nächsten sind.

Schol. 121. Die vom dänischen Sconien aus zu Wasser nach Birca fahrenden haben eine Reise von fünf Tagen, von Birca aber nach Ruzzien ist gleichfalls eine Seereise von fünf Tagen.

Schol. 122. Dort in Birca ist der Hafen des heiligen Ansgar und der Grabhügel des heiligen Erzbischofs Unni, dort ist ein in Wahrheit beliebter Aufenthalt der heiligen Bekenner, die von unserem Bischofsitze ausgegangen sind.

  1. So Drostus I, 2 und Marcian Seite 200.
  2. Virg. Georg. III, 462.
  3. Seite 214.
  4. Zeile 9, 10 heißt es: Dort sind Geten, Daken, Sarmaten, Amaxobier, Troglodyten, Alauen; und Zeile 16: Neutrer . . Gelonen, Agathyrsen, Anthropophagen.
  5. Siehe oben Buch I, Kap 62.
  6. Adam kannte also die Lage von Jumne nicht.
  7. Ueber Hiltin siehe oben Buch III, Kap. 70.
Empfohlene Zitierweise:
Adam von Bremen: Hamburgische Kirchengeschichte.Leipzig: Dyk'sche Buchhandlung, 1893, Seite 216. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Hamburgische_Kirchengeschichte_(Adam_von_Bremen)_224.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)