Seite:Harz-Berg-Kalender 1805 032.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Vom Aberglauben.
Martin und Friedrich.


M. War es denn dein Ernst, daß du zu deinem Sohne sagtest, er solle die Harke aufheben, denn es habe nichts Gutes zu bedeuten, wenn sie so läge, daß die Zacken aufwärts stünden?

F. Freilich war es mein Ernst.

M.Ueber den Mann! Ey! hätte ich dich doch nicht für so abergläubig gehalten.

F. Nun, abergläubig bin ich auch nicht.

M. Wenn du es nicht bist, wie kannst du denn sagen, es habe nichts Gutes zu bedeuten, wenn die Harke so liege, daß die Zacken aufwärts stehen?

F. Das kann ich mit allem Recht sagen.

M. So! Giebts denn noch mehr solche Dinge, die nichts Gutes zu bedeuten haben?

F. Allerdings.

M. Welche denn?

F. Zum Beyspiel wenn der Misthacken im Hofe auf den Rücken liegt, daß die Zacken aufwärts stehen, wenn die Sense so gelegt wird, daß sie mit der Spitze oder Schneide in die Höhe steht, wenn die Harke oder Furke, jene mit dem Stiele aufwärts, diese mit den Spitzen in die Höhe an einem Heuhaufen oder an einem beladenen Fuder angelegt wird –

M. Das kann ich nicht begreifen, wie das Alles Unglück verursachen soll.

F. Und ich sehr leicht.

M. Erkläre es mir doch?

F. Ueberlege nur selber, wenn die Dinge alle, die ich dir genennt, mit den Spitzen aufwärts da liegen, oder gestellt seyn, so kann es leicht geschehen, daß jemand jählings gelaufen kommt, stolpert, in die Spitzen fällt und das größte Unglück hat. Wenn die Harke mit dem Stiele aufwärts an ein Fuder Getraide hingelehnt ist, so ist es leicht möglich, daß der, welcher es geladen, an denselben will herunter rutschen, und sich in denselben




     Es wurde einem armen Sünder aus Gnaden die Wahl überlassen, welches Todes er sterben wolle. Nun, sagte er, wenn es denn nicht anders ist, daß ich durchaus sterben soll, so will ich – für Alter sterben.




Ringeln, 14 Frankfurt an der Oder, Gotha, Gronau, 15 Einbeck, Mühlhaus, Osterode, 16 Hetstädt, 18 Ratzeburg, 22 (Bremen Pf.), Giffhorn, Illmenau, Querfurt, Springe, 25 Göttingen, Hamburg, Rinteln, Rothenburg, Schmalkald., 28 Cöthen, Heiligenstadt, 29 Hannover, 30 Lauenburg, Stiege, Zeiz, 31 Cassel.