Seite:Harz-Berg-Kalender 1805 040.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du auf dieser Seite.


halten; aber die Furcht vor ungewissen und unbekannten Uebeln schreckt sie heilsam ab, Etwas zu thun, wovon böse Folgen oft sehr fern zu seyn scheinen. Sonst aber warne ich überall bey jeder Gelegenheit vor dem Aberglauben. Sagt jemand, es zeige Unglück an, wenn einem frühmorgens zuerst eine alte Frau begegnet, oder ein Haase über den Weg läuft, so lache ich ihn aus, oder belehre ihn. u. s. w.

M. Nun auf die Art laß ichs gelten!


Die Braut oder das Geld.


„Kannst länger nicht hausen hier, guter Baron!
„Denn all’ deine Habbe ist leider entflohn!
„Und unaufhörlich bey Tage und Nacht
„Wirst du ja von Mahnern bedroht und bewacht!
„Drum schnür nur dein Bündel, mein guter Baron,
„Seißir dich bey Zeiten und sprich ihnen Hohn!

     „Ach aber du Armer! Wie willst du entgehn,
„Da jedem der Tritte und Schritte sie spähn?
„Es bleibt dir nichts übrig als tödentes Bley!
„Drum muthig entschlossen und mache dich frey!
So monologisierte der Freyherr von Kracht
Als all’ seine Haabe er übbig durchbracht.

     Doch schnell wie ein Blitzstrahl fuhrs ihm durch den kopf
„Bleibt sonst nichts als Sterben dir übrig, du Tropf?
„Bist ja ein nett Kerlchen! Hast Welt und Verstand!
„Wirb um ein reich Mädchen, und biet ihr die Hand!
„Brauchst gar nicht auf Klugheit und Schönheit zu sehn,
„Geld macht ja auf Erden verständig und schön!

     Drauf putzt er, drauf schmückt er sich stattlich und fein,
Um stracks ein solch goldschweres Mädchen zu freyn.
Er sparte nicht Seufzer, nicht Flehen, nicht Blick,
Doch stets kam – geflochten – die Antwort zurück;
Dann in der Stadt kannte ein jeder ihn schon.
Und hieß ihn wohl spöttisch, den lust’gen Baron!

     „Hier, rief er, verkennt man Talente und Stand!“
Und warf nun den Angel wohl’ auf das Land,




9 Fallersl., Mühlenhaus., 10 Bodenwerder, Kalbe an der Saale, 13 Wettin, 14 Nienburg, Nordhausen, Numburg in Hessen*, Obernkirchen, (Rudolfstadt V.), 15 Angermünden, Altdresden, Erzen, Hemmendorf im Amte Lauenstein, Rudolfstadt, Üßlar, Winsen a. d. Elbe, 16 Ballenst. vorm Harze, Bitterfeld, (Bremen F.), Peine, Wunstorf, Zelle*, 17 Egeln, Koppenbrügge, 20 Rethem an der Aller, 21 (Quedlinb. V. und Pf.), 22 Cörbach, Cöthen, Dransfeld, Gessen, Geysing, Großen-Bodungen, Münden V. und Pf.), 23 Clausthal, Gröningen, Lauterberg, Oldendorf, Querfurt, Rodewald, 24 Calförde, Eisleben*, Salzderhelden*, Stadtoldendorf, Stendel, 25 Bielefeld, Duderstadt*, Eschwege, Isenach, Radeburg*, 26 Ahlsleben, Brandenburg in der Altst., Zeiz`, 28 Lüneburg*, 29 Hervord, Ortruf, 20 Corvey, Leipz. Meß., Markoidendorf, Wiedelah.