Seite:Harz-Berg-Kalender 1921 051.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du auf dieser Seite.


5681.
Kalender der Juden.
1921.
Schebat 1
Januar 10
Adar 1
Februar 9
14
Klein-Purim
Februar 3
Beàdar 1
März 11
13
Fasten-Esther
März 23
15
Schuschan-Purim
März 25
Risan 1
April 9
15
Passah-Anfang *
April 23
16
Zweites Fest *
April 24
21
Siebentes Fest *
April 29
22
Achtes Fest *
April 30
Ijar 1
Mai 9
18
Lag-Beomer
Mai 26
Sivan 1
Juni 7
6
Wochenfest *
Juni 12
7
Zweites Fest *
Juni 13
Thamuz 1
Juli 7
18
Fasten, Tempel-Eroberung
Juli 24
Ab 1
August 5
10
Fasten, Tempel-Verbrennung
August 14
Elul 1
September 4
5882 Tischri 1
Neujahrsfest *
Oktober 3
2
Zweites Fest *
Oktober 4
3
Fasten Gedaljah
Oktober 5
10
Versöhnungsfest *
Oktober 12
15
Laubhüttenfest *
Oktober 17
16
Zweites Fest *
Oktober 18
21
Palmenfest
Oktober 23
22
Laubhütten-Ende *
Oktober 24
23
Gesetzesfreude *
Oktober 25
Marcheschwan 1
November 2
Kislev 1
Dezember 2
25
Tempelweihe
Dezember 26
Tebeth 1
Dezember 1922 Januar 1
Die mit * bezeichneten Feste werden streng gefeiert.




WS: Werbung nicht transkribiert.




     Gesanglehrer: „Die Aussprache muß besser sein. Ihr dürft die Worte nicht zusammenziehen. Es heißt: ‚Und ist der Mai erschienen‘. Aber Ihr singt: ‚Und ißt der Maier Schienen‘.“



     „Wenn mein Chef nicht zurücknimmt, was er Heute zu mir gesagt hat, trete ich am Ersten aus dem Geschäft aus.“ – „So was hat er denn gesagt?“ – „Sie können am Ersten gehen!“


Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Allgemeiner Harz-Berg-Kalender für das Jahr 1921. Piepersche Buchdruckerei, Clausthal 1921, Seite 50. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Harz-Berg-Kalender_1921_051.png&oldid=- (Version vom 25.7.2019)