Seite:LA2-Blitz-0023.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
27 Arbeitswissenschaft – Arnim 28

wird durch die aufgewendete Menge Arbeit bestimmt; v. Marx zur Mehrwerts- u. Ausbeutungstheorie weitergebildet.

Arbeitswissenschaft erforscht Biologie d. Arbeit (↑ Psychotechnik); Technologie der Arbeit; Kulturlehre der Arbeit.

Arber, höchster Gipfel d. Böhmer Waldes (Gr. A. 1457 m).

Arbitrage, Börsengeschäft unter Ausnutzung örtl. Preisdifferenzen (Ausgleichs- bzw. Differenz-A.).

Arboretum, Baumschule.

Archaisch, altertüml.; Frühzeit der grch. Kunst betreffend.

Archäische Formation (Archaikum)Geologische Formationen.

Archaismus, altertüml. Redewendung oder Stilelement.

Archangelsk, russ. Hafen am Weißen Meer, 73 000 E; Holzindustrie, -ausfuhr.

Archäologie, seit Winckelmann (1764): Erforschung u. entwicklungsmäß. Darst. der Kunst des Altertums durch ↑ Ausgrabungen und Deutung der Denkmäler.

Archaeopteryx, fossile Vogelgattung, ↑ Taf. „Zoologie“.

Archenhold, Friedr., Astr., Treptow b. Berlin, *1861.

Archi-, Vorsilbe: Erz …, Haupt …, Ober …

Archimedes, Math., um 287–212 v. Chr., entd. das Archimedische Prinzip (Gewicht der verdrängten Flüssigkeits- od. Luftmenge = Gewichtsverlust [Auftrieb] des eingetauchten Körpers), erfand Archimed. Schraube ( ↑ Wasserschnecke), Wurfmaschine, Brennspiegel, Flaschenzug u. a.

Archipel(agus), Inselmeer, dann die Inseln selbst.

Archipenko, Alex., russ. Bildh., Paris, *1887, Expressionist.

Architekt, Baukünstler; A.onik, Zus.fügung der Teile (eines Baues) zu einem Ganzen; A.ur, Baukunst.

Architrav, antik: unterster Teil d. auf Säulen ruhenden Gebälks.

Archiv, Sammelstelle v. Briefwechseln, Berichten, Denkschriften (Akten) bei Behörden, wissenschaftl. Instituten, Firmen, Familien (Schloß-A.) usw., verwaltet durch A.ar, liefert der geschichtl. Forschung wicht. Material. Reichsakten gesammelt im „Reichsarchiv“ in Potsdam.

Archivolte, Vorderseite einer Bogenwölbung.

Archon (Mz. A.ten), im antiken Athen oberster republik. Gewalthaber.

Georg Graf von Arco.

Arco, Georg, Graf v., *1869, 1903–31 Leiter der Telefunken-Ges.; funktechn. Erdfindungen.

Ardennen, Hochflächen (bis üb. 600 m) des nordw. Rhein. Schiefergebirges.

Areal, Bodenfläche, Grundstück.

Arena, Kampfplatz (urspr. im Amphitheater).

Arends, Leop., Stenogr.-Erfinder, 1817–82.

Areopag, Blutgerichtshof im antik. Athen.

Arequipa, St. i. Peru, 58 000 E; Textil-, Gold-, Silberindustrie

Ares, grch. Kriegsgott.

Arezzo, ital. St., Toskana, 58 000 E ; Waffen, Tongefäße.

Argenteuil, nordfranzösische Stadt, a. d. Seine, 45 000 E; Gemüsebau.

Weizenernte in der Pampa Argentiniens.

Argentinien, südamerikanische Bundesrepublik, 2 978 590 qkm, 10 628 000 E; Hauptst. Buenos Aires. Im N die tropennahe, bewaldete Chacoebene (Quebracho, Tannin, Holzkohle); nach S anschließend offene Grasflur der Pampa, heute größtenteils wertvolles Kulturland (Monokultur von Weizen, Weide: Korn- und Fleischkammer der Erde); gegen W trocknes Bergland mit Kakteen (dürftige Viehzucht, oft nur Ziegen), über 3000 m die Puna mit Hochgebirgsflora. Tapir in den Andenwäldern, Jaguar im Chaco, Chinchilla in der Puna. Von den indianischen Ureinwohnern nur Reste (30 000). Haupteinwanderer Romanen; zahlr, Kreolen; auch 100 000 Dt. 1512 v. Port, entd., 1515 u. 1527 für Span, besetzt, 1816 unabhängig; 1891 Staatsbankrott, im Weltkrieg neutral.

Argiver, bei Homer = Griechen.

Argolis, Landschaft im östl. Peloponnes.

Argon, Edelgas (↑ Elemente), bes. in der Luft (0,94 %).

Argonauten, altgrch. Helden (Schiffer) der sagenhaften Fahrt nach dem Goldenen Vlies.

Argonnen, Plateau in NO-Frankr. (311 m). 1914–18 Nahkämpfe.

Argos, alte Hptst. von Argolis.

Argos (Argus), vieläugiger, nie ganz schlafender Riese.

Argot = Rotwelsch; Gauner-, auch Soldaten-, Studentensprache usw.

Argument, Beweisgrund; a.ieren, beweisen.

Ariadne, myth. Tochter des Minos, gab Theseus ein Garnknäuel (A. faden), mit d. er sich aus d. Labyrinth herausfand.

Arianismus, Lehre des Arius: Gott-Sohn dem Gott-Vater wesens„fremd“ u. „unähnlich“, verworfen 325 (Nizäa); Hpt-anhänger (Arianer): Germanen.

Arica, chilen. St., ↑ Tacna.

Arid, „trocken“, ↑ Klima.

Arie, lyr. Sologesang mit Instrumentbegleitung

Arier, sprachwissenschaftl. für Ostindogermanen (Selbstbenennung Arya, „edel“; Iran, Indien); völkisch: Gegensatz zu Juden.

Arion (Areion), grch. Lyriker, 620 v. Chr., dch. Delphine gerettet.

Lodovico Ariosto.

Ariost(o), Lodovico, ital. Dichter, 1474–1533; romant. Heldengedicht „Der rasende Roland“.

Ariovist, germ. Heerführer, den Cäsar 58 v. Chr. aus Gallien vertrieb.

Arisch, die Arier betreffend.

Aristides (Aristeides), der Gerechte, athenisch. Staatsmann, † 467 v. Chr.

Aristipp(os), grch. Philos., *435 v. Chr., begr. den Hedonismus.

Aristokratie, Adel, Adelsherrschaft.

Aristophanes (v. Athen), um 450—385, Meister d. hochpolit. ältern „att. Komödie“, Gegner der Demokratie.

Aristoteles.

Aristoteles, grch. Philos., 384–322, Schüler Platos, Lehrer Alexanders des Großen, faßte das Wissen seiner Zeit methodisch zusammen.

Arithmetik, Zahlenlehre. Die gemeine (spezielle) A. lehrt das Rechnen mit bestimmten, durch Ziffern bezeichneten Zahlen. Die allgemeine A. (Zahlentheorie) untersucht die Gesetze der ganzen Zahlen (vor allem Teilbarkeitseigenschaften und Primzahlverteilung).

Arius, alexandrinischer Presbyter, †336; ↑ Arianismus.

Arizona, Staat, SW-USA, 295 134 qkm, 474 000 E. (viele Indianer); Hauptstadt ist Phönix.

Ark. = Arkansas (Staat).

Arkade, Bogenreihe auf Stützen.

Arkadien, mittelste Landsch. d. Peloponnes.
Arkansas,

1) Staat, SW-USA, 138 132 qkm, 1,94 Mill. E; Hptst. Little Rock; Präriegebiet;
2) Nbfl. d. Mississippi, 2400 km.

Arkanum, Geheminis, Geheimmittel.

Arkona, Nordkap Rügens, 46 m, Leuchtturm, vorgeschichtl. Burgring.

Arktis, Landmassen um Nordpol. Arktisch, im N gelegen, dorthin gehörig.

Arkturus, Stern 1. Größe im Sternbild Bootes.

Arlberg, Paß (1802 m) zwischen Rätischen und Allgäuer Alpen.

Arles, südostfranzösische Stadt, an der Rhone, 29 000 E; römisches Amphitheater.

Armada, Kriegsflotte; span. A. gegen England 1588 durch Sturm bei Calais vernichtet.

Armatur, Betriebsausrüstung von Maschinen, Glühlampen usw.

Armbrust, aus dem Bogen entstandene Schußwaffe im MA, schoß Bolzen, Stein-, Bleikugeln.

Armee, Kriegsheer. A.korps, Heereskörper aus allen Waffengattungen.

ÄrmelkanalKanal.

Armenfürsorge erstreckt sich auf ausgesteuerte Erwerbslose, unversicherte Kranke, alleinstehende Hausfrauen u. Mütter, Heimlose, Erwerbsunfähige usw. Träger sind Landes- u. Bezirksfürsorgeverbände.

Armenien, steppenhaftes Hochland zw.Vorderasien u. Iran, erloschene Vulkane (Ararat 5156 m); kurze, trockne Sommer, schneereiche Winter; Weidewirtschaft, Kupferbearb., Teppichweberei.

Armenische KircheMorgenländische Kirchen.

Armenrecht, das Recht einer z. Kostentragung nicht fähigen Partei auf gänzl. od. teilw. Befreiung v. Kostenpflicht u. Beiordnung eines Rechtsanwalts. Armut muß durch obrigkeitl. Armutszeugnis dargetan werden.

Armentières, nordfrz. St., 21 000 E; Textilien. ⚔ 9.–18.4.1918.

Armer Heinrich, Held einer mittelalterl. Legende; als Epos v. Hartmann von Aue.

Armer Konrad, süddt. Bauernbund, 1525.

Armfüßer (Brachiopoda), Tiere mit muschelähnl. Gehäuse.

Armieren, ausrüsten.

Armin(ius) (fälschl. Hermann), Cheruskerfürst, *18 v. Chr., † (ermordet) 19 n. Chr., besiegte 9 n. Chr. im Teutoburger Walde (Hermannsschlacht) die Römer.

Armstrong, Sir William George, engl. Ingenieur (Geschütze), 1810–1900.

ArmutszeugnisArmenrecht.

Arnauten, türk. Name für Albaner.

Arndt, Ernst Moritz, dt. Patriot u. Dichter, 1769–1860, Flucht vor Napoleon I. 1806 nach Schweden, in Petersburg 1812 Beziehungen z. Frh. v. Stein, 1813 Freiheitslieder, als Demagog seiner Professur enthoben, 1840 wieder eingesetzt.

Arnheim, ostniederl. St., 77 000 E.

Arnika, Korbblütler; alkohol. Auszug aus gelben Blüten zu Einreibungen u. Umschlägen.

Arnim,

 1) Achim v., Dichter d. jüngern Romantik, 1781–1831; „Des

Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 27–28. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0023.jpg&oldid=- (Version vom 13.8.2021)