Seite:LA2-Blitz-0049.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
73 Bozen – Braunschweig 74

Verrufserklärung, wirtschaftl. u. polit. Zwangsmittel, bes. v. Arbeitern gegen Unternehmer.

Bozen, ital. St. u. Kurort, Südtirol, 39 000 E (meist Deutsche).

Die Hauptangriffspunkte (weiße Kreise) und die verbotenen Körperstellen (schraffiert) beim Boxen: 1 Halsschlagader, 2 Solarplexus, 3 Milz und Leber, 4 Schläfe, 5 Kinnwinkel und Kinnspitze, 6 Oberhalb des Herzens, 7 Herzspitze, 8 Magen.

Br., auf Kurszettel: Brief, d. h. zu notiertem Kurs angeboten.

Brabançonne, belg. Freiheitshymne.

Brabant, mittelbelg. Landschaft, im 15. u. 16. Jh. kulturell bedeutend; Hptst. Brüssel.

Brache, nicht bestelltes, doch bearbeit. Land.

Brachiopoden = Armfüßer.

Brachsen, karpfenähnliche Knochenfische, z. B. Blei, Speisefisch.

BrachvogelSchnepfen.

Brachvogel, Albert, 1824–78; Drama „Narciß“, Rom.: „Friedemann Bach“.

Brachyzephalie, große Breite des menschl. Schädels im Verhältnis z. Länge (Breitschädel).

Brackwasser, Gemisch v. Fluß- u. Meerwasser an Mündungen.

Brackwede, westfäl. D., bei Bielefeld, 12 000 E.

Bracques, Georges, frz. kubist. Maler, *1882.

Bradford, nordengl. St., 290 200 E.

Braga, St. in NW-Portugal, 22 000 E.

Bragi, d. älteste bekannte norw. Skalde (um 850 n. Chr.), Dichtergott.

Brahe (Tyge, Tycho), Astr., 1546–1601

Brahm, Otto, 1856–1912, Lit.-Hist. u. Berliner Theaterdir., Vorkämpfer für Ibsen u. G. Hauptmann.

Brahma, Allkraft, die alle Welten hervorbringt, erhält und wieder in sich zurücknimmt, Weltseele; Hpt. der ind. Gottes-Dreieinigkeit.

Brahmanen, oberste (Priester-) Kaste Indiens.

Brahmanismus, Religion in Indien; jüng. Form: Hinduismus. 200 Mill. Anhänger; Seelenwanderungsglauben.

Brahmaputra, Strom in Tibet u. Indien, 2800 km, zum Ganges.

Johannes Brahms.

Brahms, Johannes, Komp., 1833–97. Antipode Wagners. 4 Symph., Konzerte, Ouvertüren, Sonaten, Lieder, Rhapsodien, Kammer- u. Klaviermusik („Ung.Tänze“).

Brahui, Stamm der Drawida, in Belutschistan.

Brăila, rum. St. i. d. Gr. Walachei, 66 000 E.

Bramante (Donato d’Angelo), Hptbaumeister der ital. Hochrenaissance, 1444–1514.

Bramarbas, Prahlhans, Säbelraßler.

Brambauer, westfäl. D., bei Dortmund, 13 000 E.

BrammenHalbzeug.

Branche, Fach, Wirtschafts- od. Geschäftszweig.
Brand,

1) Absterben v. Teilen im leb. Organismus infolge Blutzufuhrabsperrung; heißer B. bei schmerzh. Entzünd., kalter B., ohne diese, bei alten Leuten (Alters-B.);
2) an Bäumen, Gräsern, Getreide durch B.pilze.

Brandenburg (Mark B.), pr. Prov., 39 033 qkm, 2 592  400 E (ohne Berlin); Hptst. Potsdam. Vorherrschend sand., dürft. Böden mit ausgedehnten Kiefern-, z. T. auch Birkenwäldern; gr. Bruchgebiete. Industrie. 1411 Burggraf Friedrich VI. v. Nürnberg (Hohenzoller) Landesverweser, 1415 Kurfürst.

Brandenburg, brandenb. St., an der Havel, 59 000 E; Fahrräder.

Brandenburg,

1) Erich, Hist., *1868;
2) Hans, Dicht., *1885.

Brandes, Georg, dän. Schriftst., 1842–1927; „Hauptströmungen in der Lit. d. 19. Jh.“.

Brandkassen, ältere, örtl. od. berufl. begrenzte Feuerversicherungsvereine auf Gegenseitigkeit.

Brandliniment, Leinöl u. Kalkwasser, gegen Verbrennungen.

Brandmeister (-ingenieur), Offizier der Feuerwehr.

Brandschiefer (Ölschiefer), brennbar, begleitet vielfach die Kohlenflöze.

Brandstiftung, vorsätzl. od. fahrläss. Inbrandsetzen einer Sache

Branntwein, alkohol. Getränk m. mind. 25–65% Alkohol: Weinbrand, Rum, Arrak; Frucht-B. aus Getreide, Kartoffeln, Rüben, Obst (Kirsch-B., Sliwowitz); Korn-B. aus Getreide (Korn, Genever, Whisky); gew. Schnaps a. Kartoffelspiritus, ↑ Spiritus, ↑ Fusel. B.steuern i. Dt. Reich durch B.monopol ersetzt.

Brant, Seb., Human. u. Dicht., Straßburg, 1457–1521; „Das Narrenschiff“.

Junge deutsche Kolonie im südl. Brasilien. Im Vordergrund die zum Abbrennen fertige Rodung (Roça); hinten Mais- u. Tabakpflanzungen.

Brasilien, südamer. Bundesrep., 20 Staaten, Bundesdistr. u. Territorium Acre, 8 511 189 qkm, 39 695 000 E; Hptst Rio de Janeiro. Im N der südl. Teil des Hochlandes v. Guayana; im O u. im SO das Brasil. Bergland (in der Küstennähe intensive Wirtschaft), im NW ausgedehntes Niederungsgebiet des Amazonas, größtes Urwaldgebiet (Kautschuk) der Erde. Klima trop., südl. der Wendekreise subtrop. m. Winterregen. Auf den trocknen Hochebenen des Innern (wirtschaftl. noch nicht erschlossen) Grassteppen (Viehweiden) u. Buschwald. Ausfuhr: Kaffee (70% d. Ausfuhrwerts), Häute, Kakao, Mate, Fleisch, Ölsaaten, Tabak, Kautschuk.

Meist Mischlinge v. Weißen, Negern u. Indianern. Wenig reine Portugiesen; starke Einwanderung: bes. Ital. u. Port, auch Dt. (600 000).

1550 v. Portugal aus kolonisiert, 1822 unabhäng. Kaiserreich, 1889 Rep., 1917 Kriegserklär. an Dt. Reich.

Brasilstrom, warme Strömung im Südatlantik, an der bras. Küste nach S u. dann auch O.

Joan Bratianu.

Bratianu,

1) Joan C., 1821 bis 1891, 1876–88 rumän. Min.-Präs.
2) Joan, 1864–1927, 1910–11, 1914–18, 1922–26 u. 1927 rumän. Min.-Präs.

Bratislava, tschech. Name für Preßburg.

Bratsche, vergröß. Violine mit dunklem Ton.

Brauer, Theod., Sozialpolit, *1880, Prof., Köln.

Braun,

1) Karl Ferd., Physiker, 1850–1918, drahtl. Telegr.; ↑ Korpuskularstrahlen.
2) Lily, geb. v. Kretschman, soz. Schriftst., 1865–1916.
3) Otto, Sozialdemokr., *1872, seit 1920 pr. Min.-Präs.

Braunau, böhm. St. nahe schles. Grenze, 6800 E; Textilind.

Bräune, Entzündung des Rachens u. der Luftwege m. Erschwerung v. Schlingen u. Schlucken.

Brauneisenerz (-stein), Mineral, wicht. Eisenerz, Eisenhydroxyd, rost-dunkelbraun.

Braunelle,

1) Lippenblütler, violett;
2) Singvogel.

Braunfels, Walter, Komp., *1882; Orchesterwerke.

Braunkohle, Umwandlungsprodukt pflanzl. Substanzen, v. geringerem Kohlenstoff- u. höherem Wasserstoff-u. Sauerstoffgehalt als Steinkohle; oft sehr hoh. Wasser-, Asche- (2–18%), Schwefelgehalt. Weltförderung 1928 (in Mill, t): 214, davon Dt. Reich (bes. Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hessen) 174, Tschechosl. 21, Ung. 6.

Braunkohlenteer, Hauptprodukt der trocknen Destillation der Braunkohle; daraus festes Paraffin u. öle (Heiz-, Treiböle u. zur Ölgaserzeugung).

Braunlage, Luftkurort im Harz, 3500 E

Brauns, Heinr., Polit. (Zentrum), *1868, 1921–29 Reichsarbeitsmin.

Braunsberg, ostpr. St., 14 000 E; Orgeln.

Braunschweig: Burg Dankwarderode.

Braunschweig, dt. Freistaat, 3672 qkm, 502 000 E. Von 249 725 Berufstätigen 43,4% in der Ind. (Zucker, Fleischwaren), 27,9 Landw. (Zuckerrüben), 17,1% Handel u. Verkehr. Verfassung seit 6. 1. 1922. Landtag beschließt m. einfacher, bei Verfassungsänderung mit 2/3-Mehrheit u. wählt das Staats-

Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 73–74. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0049.jpg&oldid=- (Version vom 14.7.2022)