Seite:LA2-Blitz-0207.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
345 Lanciers – Laotse 346

Kontertanz.

Lanciers, Lanzenreiter, den Ulanen entsprechend.

Lancieren, werfen; in Gang, in die Öffentlichkeit bringen.

Lancret, Nicolas, frz. Rokokomaler, 1690–1743.

Landammann, Haupt der vollziehenden Gewalt eines schweiz. Kantons od. des schweiz. Großen Rats.

Landarbeiter, die in der Landw. gegen Entgelt tätigen Arbeitskräfte. L.schutz ist durch die Landarbeitsordnung nur in den Anfängen geregelt; Folge: Landflucht und L.mangel.

Karl Lamprecht.

Landau, St. in der Pfalz, 14 500 E.

Landauer, vierrädriger Personenwagen mit niederlegbarem Verdeck.

Landblink, ferne Luftspiegelung der Küste auf See.

Landeck, St., Tirol, am Inn, 4100 E.

Landerziehungsheime, v. H. Lietz eingeführt: Ilsenburg, Haubinda, Biberstein, für Mädchen am Stolper See u. in Gaienhofen.

Landes, Küstenlandschaft in SW-Frankreich.
Landesaufnahme (Kartierung, Mappierung). Als Grundlage dient die ↑ Triangulation des Landes; dann Herst. von Meßtischblättern (1:25 000), aus denen durch Generalisierung Karten kleinern Maßstabs hergestellt werden. Vor dem Weltkrieg L. im Dt. Reich durch militär. Behörden besorgt (daher Generalstabskarten gen.), heute durch das Reichsamt für L.

Landesdirektor, pr. oberster Provinzialbeamter mit der Amtsbez. Landeshauptmann, erledigt die laufenden Provinzialgeschäfte mit Unterstützung v. Landesräten.

Landeshut, niederschles. St., 13 000 E.

Landeshuter Kamm, nordö. Ausläufer d. Riesengebirges (940 m).

Landeskreditkassen (Landesbanken), öff.-rechtl. Banken, die ländliche und städtische Grundstücke beleihen, Kommunen langfrist. Kredite beschaffen und z. T. als Girozentralen tätig sind.

Landeskulturrentenbanken gewähren Landwirten für Landeskultur, Wege- und Flurregulierung, Gemeinheitsteilungen, Meliorationen, Dränagen u. dgl. unkündbare und amortisierbare Darlehen.

Landespolizei wird von höherer als Ortspolizeibehörde wahrgenommen, bearbeitet Angelegenheiten von größerer Bedeutung und solche, die über örtlichen Bereich hinausgreifen.

Landesturnanstalten in Spandau (Preußische Hochschule für Leibesübungen), München, Dresden, Karlsruhe, Stuttgart.

Landesvermessung = Landesaufnahme.

LandesverratPolitische Verbrechen.

Landflucht, Abwanderung der ländl. Bev. nach der Stadt; Grund: höhere Löhne, bessere Wohnverhältnisse, größere Bildungs- u. Vergnügungsmöglichkeiten.

Landfriedensbruch, öff. Zusammenrottung zur Verübung v. Gewalttätigkeiten, strafbar nach § 125 StGB.

Landgericht usw. ↑ Gerichtswesen.

Landgraf, im MA Graf mit gewissen Vorrechten, bes. in Thür.

Landjägerei, staatl. Beamte für polizeil. Vollzugsdienst auf dem Land, in Preußen 1812 als Gendarmerie eingeführt.

Landkarten kommen zustande, indem man die Oberflächenbilder der Erdkugel auf eine Ebene projiziert. Eine L. ist winkeltreu, wenn sie die Winkel der Kugeloberfläche in gleicher Größe enthält, flächentreu, wenn der Flächeninhalt eines bestimmten Kartenausschnitts mit dem eines Kugeloberflächenstücks übereinstimmt. Längentreue nur auf dem Globus.

Der erste wissenschaftl. Kartograph nach Ptolemäus (seine Kosmographie ein Verzeichnis v. Örtlichkeiten nach ihrer geogr. Länge u. Breite) war Gerhard Mercator (Weltkarte von 1569). Seit 16. Jh. Atlanten (Ortelius, Mercator, Homann). Kritisch bearbeitete Karten auf Grund topogr. Aufnahmen schuf zuerst Frankreich 1750.

Ländler (Dreher), volkstüml. Rundtanz.

Landlieferungsverband, Gesamtheit der Großgrundbesitzer in Ansiedlerbezirken, ist verpflichtet, Siedlungsunternehmungen das von ihnen benötigte Land zu beschaffen.

Landmarke, Orientierungszeichen für Seemann am Land.

Landsberg (L. an der Warthe), St., Neumark, 43 000 E.

Landschaften, genossenschaftlich organisierte öff. Kreditinstitute zur Beschaffung langfrist. Kredits für die Grundeigentümer eines Bezirks.

Landshut, Hptst. von Niederbayern, 26 000 E.

Landsknecht, Kartenglücksspiel.

Landsknechte.

Landsknechte, Söldner im 15. u. bes. im 16. Jh., bewaffnet mit Spieß, auch Feuerwaffe, bildeten Regimenter zu 10–16 Fähnlein (je 400 Mann).

Landsmaal, neunorweg. Schriftsprache.

Landsmannschaften, farbentrag., schlagende Studentenverbindungen.

Landstände, seit 14. Jh. Körperschaften, an deren Zustimmung die Landesherren bes. in Fragen der Besteuerung gebunden waren: Ritterschaft (Adel), Geistlichkeit, Städte.

Landsteiner, Carl, Mediziner *1868; Blutgruppenbestimmung.

Landsturm, bis 1918 Wehrpflichtige vom 17.–39. Jahr, die nicht dienstpflichtig waren, sowie alle Wehrpflichtigen vom 39.–45. Jahr.

Landtag, Volksvertretung in den dt. Ländern, für die das Wahlrecht des Reichstags gilt (Art. 17 RV.). In Österreich Parlament der Bundesländer.

Landvolk (Christl.-nat. Bauern- u. L.partei), gegr. 1928, Agrarpartei; erstrebt Staatsaufbau nach berufsständ. Verfassung.

Landwehr, urspr. allg. Landesbewaffnung, seit 19. Jh. militärisch organisiert, im Dt. Reich bis 1918 Verpflichtung bis zum 39. Lebensjahr.

Landwehrkanal, Seitenkanal der Spree in Berlin.
Landwirtschaftliche Betriebssysteme.

1) Wechsel- (geregelte Feldgras-) Wirtschaft: abwechselnde Verwendung als Acker- u. Grasland.
2) Felder- od. Körnerwirtschaft: Scheidung v. Acker- u. Grasland. Einfelderwirtschaft: jedes Jahr Anbau der gleichen Frucht. Zwei-, Drei-, Vierfelderwirtschaft: 1 Jahr Brache, die übrigen Körnerbau. Bei verbesserter Felderwirtschaft statt Brache Hackfrüchte od. Futterpflanzen.
3) Fruchtwechselwirtschaft: jährl. Wechsel zw. Halm-, Blatt- u. Hackfrucht.
4) Nutzviehlose Wirtschaft: bringt alle Feldprodukte auf den Markt, erfordert Gründüngung od. Stallmistzukauf.
5) Ackerlose Wirtschaft: Viehhaltung in großen Städten. Die intensive Produktionsweise verwendet im Verhältnis z. Bodenfläche viel, die extensive wenig Kapital u. Arbeit.

Landwirtschaftliche Maschinenumstehende Tafeln.

Landwirtschaftswissenschaft umfaßt Produktionslehre (Anwendg. d. Naturgesetze auf landw. Produkte) m. Pflanzenbau u. Tierzuchtlehre, u. Betriebslehre (Anwendg. der Natur-u. Wirtschaftsgesetze auf d. Unternehmung); Begr. Albrecht Thaer. J. Liebig schuf die ↑ Agrikulturchemie.

Landwirtschaftliche Woche, Veranstaltung der Dt. Landwirtschafts-Gesellschaft, behandelt landw. Berufsfragen, Fragen der Agrarpolitik u. landw. Technik.

Landwirtschaftskammern vertreten die Interessen des landw. Berufsstandes u. sind Hilfsorgane der Staatsregierung mit behördl. Charakter.

Landwirtschaftsrat, Deutscher, nimmt landw. Interessen im dt. Reichsgebiet wahr.

Lanfranc, scholast. Theol., 1005–89, 1070 Erzb. von Canterbury, Reorganisator d. englischen Kirche.

Langbehn, Aug. Jul., Schriftst., 1851–1907; „Rembrandt als Erzieher“.

Lange, Friedr. Alb., Philos., 1828–75; „Gesch. des Materialismus usw.“

Länge, geographische, Abstand zw. Meridian d. Ortes u. dem Anfangs-(Null-) meridian, der durch Sternwarte Greenwich geht.

Langeland, dän. Insel zw. Fünen u. Laaland, 21 000 E.

Langemark, belgischer Flecken, nordö. Ypern, 4700 E; 22./23. 10. 1914 von deutschen Kriegsfreiwilligenregimentern des 26. Reserve-Korps gestürmt.

Langenbielau, westschlesische St., 18 000 E.

Längenbüro, frz. Amt für astronomische u. geodät. Rechnungen in Paris.

Langendreer, D. bei Bochum, 28 000 E.

LängenmaßeÜbersicht Sp. 416.

Langensalza, westthür. St., 12 000 E.

Langhans, Karl, klassizist. Architekt, 1733–1808.

Langland, Will., engl. Dichter, 1332–99; „Peter der Pflüger“.

Langmuir, Irving, amer. Physiker, *1881.

Langnamverein = Verein zur Wahrung d. gemeinsamen wirtschaftl. Interessen in Rheinland u. Westfalen, Düsseldorf.

Langobarden, german. Volk, um Christi Geburt an der untern Elbe, 568 Oberitalien, gründeten dort das langobard. Reich (Lombardei); dieses 774 dem fränkischen einverleibt.

Gemeine Languste.

Langusten, Krebse mit blattförm. Larven u. sehr langen Fühlern, z. B. Stachelhummer, 5 kg, wohlschm.

Langwerth v. Simmern, Ernst, Frh., *1865, 1926–30 dt. Reichskomm. f. die besetzten Geb.

Lanner, Jos., Wiener Tanzkomponist, 1801–43.

Lanolin, fettähnl. Masse aus Schafwollfett, zu Salben.

Lansdowne, Henry, 1845–1927, 1900–05 engl. Außenminister, 1918 Führer d. Konservativen im Oberhaus.

Lansing Robert, 1864–1928, 1915–20 amer. Staatssekr. d. Ausw.

Lanson, Gust., frz. Lit. Hist, *1857.

Lanthan, seltenes Metall (↑ Erden, ↑ Elemente).

Lantschou, nordwestchin. St., 500 000 E.

Lanugo, d. fein. Härchen, die d. menschl. Embryo, bisweil. d. Neugeborn. bedecken.

Lanzette, dünnes, zweischneid. chirurg. Instr.

Lanzettfisch, fischähnl. Tier, Übergangsform v. Wirbellosen z. Wirbeltieren; 6 cm, Nordsee, Mittelmeer.

Laokoon, Priester i. Troja, m. sein. Söhnen dch. Schlangen erwürgt.

Laon, nordfrz. St., 19 000 E.

Laos, frz. Schutzgebiet im Innern Hinterindiens, 231 000 qkm, 855 000 E.

Laotse, chin. Weiser, 6. Jh, v. Chr.; Urgrund

Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 345–346. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0207.jpg&oldid=- (Version vom 22.7.2022)